Bekanntmachung

061/25 Betriebsführung Straßenbeleuchtung in Sinsheim 061 / 25





Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: Stadt Sinsheim
Identifikationsnummer: 08226085-A8263-65
Internet-Adresse (URL): https://www.sinsheim.de
Postanschrift: Wilhelmstraße 14-18
Postleitzahl / Ort: 74889 Sinsheim
NUTS-3-Code: DE128
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@sinsheim.de
Telefon: +49 7261404211
Fax: +49 72614044560
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Beschafferprofil (URL): https://www.sinsheim.de
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/24/EU
BeschreibungInterne Kennung: 061 / 25
Titel: 061/25 Betriebsführung Straßenbeleuchtung in Sinsheim
Beschreibung: Betriebsführung Straßenbeleuchtung in Sinsheim
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe  
Hauptklassifizierung (CPV-Code)  
 CPV-Code Hauptteil: 50232100-1
   
Angaben zum ErfüllungsortPostanschrift: Wilhelmstraße 14-18
Postleitzahl / Ort: 74889 Sinsheim
NUTS-3-Code: DE128
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Ausschlussgründe
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beschreibung:

Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung:

Grund: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung:

Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:

Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung:

Grund: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung:

Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung:

Grund: Zahlungsunfähigkeit
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:

Grund: Insolvenz
Beschreibung:

Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Beschreibung:

Grund: Interessenkonflikt
Beschreibung:

Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Beschreibung:

Grund: Schwere Verfehlung
Beschreibung:

Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung:

Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung:

Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung:
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften  
VerfahrenVerfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche Informationen  
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
Bedingungen der AuktionEs wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
AuftragsvergabeverfahrenRahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Eignungskriterien  
 Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Ausfüllen der Eigenerklärung
- Nachweis Elektrofachbetrieb
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Ausffüllen der Eigenerklärung
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Ausfüllen der Eigenerklärung
Weitere Bedingungen zur QualifizierungNachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: keine
Vorbehaltene AuftragsvergabeDie Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen  
 Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags  
Reservierte VertragsdurchführungDie Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
LeistungsbedingungenBedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Elektronische RechnungsstellungElektronische Rechnungsstellung: Ja
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Organisation, die Angebote entgegennimmtoben genannte Kontaktstelle
Informationen zur Einreichung  
Fristen I  
 Frist für den Eingang der Angebote: 18.06.2025 10:30 Uhr
BindefristLaufzeit in Tagen: 60 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote  
 Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 18.06.2025 10:30 Uhr
EinreichungsmethodeElektronische Einreichung: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://vergabe.vmstart.de/NetServer/
AuftragsunterlagenDie Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-196d301df06-d5fb1de7608c0dc
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal  
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstelltoben genannte Kontaktstelle
Überprüfung  
Fristen für NachprüfungsverfahrenInformationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antragsteller hat einen von ihm festgestellten Verstoß gegen Vergabevorschriften nach Erkennenunverzüglich zu rügen. Lehnt die Vergabestelle es ab, der Rüge abzuhelfen, so muss der Antragstellerinnerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, dieser Rüge nicht abzuhelfen,den Antrag auf die Einleitung eines Vergabenachprüfungsverfahrens stellen (vgl. § 160 GWB). Die Vergabestelle wird vor Zuschlagserteilung die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollten,hiervon in Textform in Kenntnis setzen. Ein Vertrag darf erst 15 Tage nach Absendung dieser Information,bei Mitteilung durch Fax oder auf elektronischem Wege erst 10 Kalendertage nach der Absendung dieser Information geschlossen werden (vgl. § 134 GWB).
Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Karlsruhe - Referat 15 - Vergabekammer
Identifikationsnummer: 08-A9866-40
Internet-Adresse (URL): https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postleitzahl / Ort: 76137 Karlsruhe
NUTS-3-Code: DE122
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 721 926-8730
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt  
Schlichtungsstelle  
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren  
Beschreibung der BeschaffungBeschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Betriebsführung, Instandhaltung und Störungsbeseitigung an der Straßenbeleuchtungsanlage der Stadt Sinsheim.

Die Straßenbeleuchtungsanlage im Stadtgebiet umfasst ca.
 ca. 5.800 Stck. Lichtpunkte (Tragsystem mit Leuchte)
 ca. 300 km Leitungsnetz
 ca. 97 Stck. Fortschaltstellen
 ca. 14 Stck. Hauptschaltstellen

Die Betriebsführung der Straßenbeleuchtungsanlage soll an einen Dienstleister vergeben werden. Dienstbeginn ist die Auftragserteilung. Der Dienstleister übernimmt als Anlagenbetriebsführer die Verantwortung für den sicheren Betrieb und den sicheren Zustand des Straßenbeleuchtungsnetzes. Die Betriebsführung für das Freileitungsnetz ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung.

Der Aufwand für die Betriebsführung umfasst im wesentlichen folgende Leistungen

Betriebssteuerung
- Unterhaltung und Wartung der Steuerungsanlage

Revision
- Einmalige Überprüfung der Beleuchtungsanlage während der Vertragslaufzeit

Störungsmanagement
- 24-stündige Störungsannahme
- Unverzügliche Störungsbeseitigung bei Gefahr in Verzug

Instandsetzung
- Instandsetzung von Schäden an Tragsystemen, Schaltstellen und Beleuchtungsnetz bei gesonderter Beauftragung

Betriebswirtschaftliche Aufgaben
- Unterstützung bei der Haushaltsplanung
- Materialwirtschaft / Materialvorhaltung

Dokumentation und Datenverarbeitung
- Vermessung
- Datenbereitstellung
- Dokumentation

Teilleistungen wie Reinigung, Leuchtmittelwechsel und der Tausch von Gläsern, elektronischen Bauteilen und Leuchtaufsätzen werden durch den städtischen Baubetriebshof erbracht.

Vergütung
Jeder Bieter soll ein lichtpunktbezogenes Beleuchtungsentgelt im Sinne einer Pauschalvergütung kalkulieren. Diese lichtpunktbezogene Pauschalvergütung umfasst alle vertraglichen Leistungspflichten, soweit nicht eine Sondervergütung ausdrücklich vorgesehen ist.

Die Maßnahmen zu Neubau, Rückbau und Änderung der Beleuchtungsanlagen werden gesondert beauftragt.

Eigentumsverhältnisse
Nicht Gegenstand der Ausschreibung ist eine Eigentumsübertragung des für die Beleuchtung genutzten Anlagevermögens. Die Stadt Sinsheim ist und bleibt Eigentümerin der Beleuchtungsanlage. Neu errichtende Straßenbeleuchtungsanlagen gehen nach der erstmaligen Inbetriebnahme in das Eigentum der Stadt Sinsheim über.

Materialien und Arbeitskräfte
Der Bieter soll entweder alle für die ordnungsgemäße Ausführung der Leistungen notwendigen Materialien selbst vorhalten oder eine entsprechende Materialvorhaltung durch einen Dritten gewährleisten sowie alle Arbeitskräfte betriebsfertig, fortlaufend und auf seine Kosten selbst oder durch Dritte zur Verfügung stellen. Die hierfür entstehenden Kosten sind in die angebotenen Preise einzuberechnen.

Arbeiten am Straßenbeleuchtungsnetz können auch von Dritten ausgeführt werden. Als Subunternehmen dürfen nur fachlich geeignete Unternehmen beauftragt werden.
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 16.07.2025 Enddatum der Laufzeit: 30.06.2029
Verlängerungen und OptionenBeschreibung der Optionen: Wird der Vertrag nicht bis 6 Monate vor Vertragsende gekündigt, verlängert sich der Vertrag um ein weiteres Jahr.
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen  
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
ZuschlagskriterienQualitätskriterium
Referenzen, Beschreibung: Referenzen vergleichbarer Dienstleistungen, der Betriebsführung der Straßenbeleuchtung., Gewichtung: 15,00
Ansprechpartner, Beschreibung: Namentliche Nennungen mit Kontaktdaten (E-Mail/ Telefon) von Ansprechpersonen bei kommunalen Auftraggebern für die Betriebsführung der Straßen-beleuchtung mit entsprechenden Angaben der jeweiligen Vertragslaufzeit, vorzugsweise im Verbreitungsgebiet des ehemaligen Badenwerks., Gewichtung: 5,00
Qualifikation Ansprechpartner, Beschreibung: Qualifikation, Dauer der Betriebszugehörigkeit und Besuch von Fortbildungen der für die Betriebsführung vorgesehenen Mitarbeiter., Gewichtung: 5,00
Qualifikation Subunternehmer, Beschreibung: Qualifikation der Subunternehmer die bei Erfüllung des Betriebsführungsauftrages mit der Durchführung von Arbeiten betraut werden sollen jeweils für Tiefbau, Anlagenbau, Vermessung und Planung, Gewichtung: 5,00
Unternehmensstruktur, Beschreibung: Unternehmensstruktur, Gewichtung: 5,00
Erfahrene Mitarbeiter, Beschreibung: Anzahl der Mitarbeiter im Bereich Betriebsführung- Straßenbeleuchtung, Gewichtung: 5,00
Ausreichende Mitarbeiterkapazitäten, Beschreibung: Darstellung der Aufgabenaufteilung im Team, ausreichende Mitarbeiterkapazitäten im Auftragsfall, Gewichtung: 10,00
EDV Ausstatung, Beschreibung: EDV Ausstatung, Gewichtung: 5,00
Ausstattung, Beschreibung: Technische und Personelle Ausstattung, Gewichtung: 5,00

Preis, Beschreibung: Preis, Gewichtung: 40,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein