Bekanntmachung
10-Dienstleister DÜW-Journal 10-251027_Duew-Journal
| Vertragspartei und Dienstleister | |
| Beschaffer | Offizielle Bezeichnung: Kreisverwaltung Bad Dürkheim Identifikationsnummer: 073320000000-001-58 Internet-Adresse (URL): https://www.kreis-bad-duerkheim.de Postanschrift: Philipp-Fauth-Straße 11 Postleitzahl / Ort: 67098 Bad Dürkheim NUTS-3-Code: DEB3C Land: Deutschland Kontaktstelle: Vergabestelle - Kreisverwaltung Bad Dürkheim E-Mail: vergabestelle@kreis-bad-duerkheim.de Telefon: +49 63229611181 Fax: +49 63229611185 Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung Beschafferprofil (URL): https://www.kreis-bad-duerkheim.de |
| Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein |
|
| Verfahren | |
| Zweck | |
| Rechtsgrundlage | Richtlinie 2014/24/EU |
| Beschreibung | Interne Kennung: 10-251027_Duew-Journal Titel: 10-Dienstleister DÜW-Journal Beschreibung: Neuvergabe Dienstleister zur Erstellung und Verteilung des DÜW-Journal Art des Auftrags: Dienstleistungen |
| Umfang der Auftragsvergabe | |
| Hauptklassifizierung (CPV-Code) | |
| CPV-Code Hauptteil: 79800000-2 | |
| Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll | Postanschrift: Philipp-Fauth-Straße 11 Postleitzahl / Ort: 67098 Bad Dürkheim NUTS-3-Code: DEB3C Land: Deutschland |
| Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
| Grundlage für den Ausschluss | Bekanntmachung |
| Ausschlussgründe |
Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Beschreibung: Systemtechnisch ist an dieser Stelle nur ein Auschlussgrund genannt. Die Auschlussgründe richten sich nach den §§ 123 und 124 GWB und den jeweils einschlägigen Vertragsbestimmungen (VGV). |
| Grenzübergreifende Rechtsvorschriften | |
| Einzelheiten zum Verfahrenstyp | |
| Verfahrensart | Verfahrensart: Offenes Verfahren |
| Zusätzliche Informationen | Zusätzliche Informationen: ./. |
| Beschaffungsinformationen (allgemein) | |
| Vergabeverfahren | |
| Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...) | |
| Bedingungen der Auktion | Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein |
| Auftragsvergabeverfahren | Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung |
| Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem | |
| Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
| Quelle der Auswahlkriterien | Auftragsunterlagen, Bekanntmachung |
| Eignungskriterien |
Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Hierfür ist die Abgabe des ausgefüllten Formblatts VHB 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen) erforderlich. Eigenerklärung, dass in den letzten drei Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt wurden. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist innerhalb der gesetzten Frist einzureichen: -Benennung von mind. drei Referenzen aus den letzen drei Jahren mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme und Ausführungszeitraum. -Die geforderte Erklärung (VHB 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen) für die anderen Unternehmen bzw. für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft. Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: Hierfür ist die Abgabe des ausgefüllten Formblatts VHB 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen) erforderlich. Eigenerklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist innerhalb der gesetzten Frist einzureichen: -Angabe der Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten und Nennung der für die Leistung vorgesehenen Personen. -Die geforderte Erklärung (VHB 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen) für die anderen Unternehmen bzw. für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft. Anteil der Unterauftragsvergabe Beschreibung: Soweit erforderlich, durch Abgabe des Formulars ,,VHB 235Verzeichnis der Leistungen /Kapazitäten anderer Unternehmen'' Auf Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist einzureichen ist: Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen. Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Auf Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist einzureichen ist: -Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen Spezifischer Jahresumsatz Beschreibung: Hierfür ist die Abgabe des ausgefüllten Formblatts VHB 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen) erforderlich. Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Auf Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist ist einzureichen: Die geforderte Erklärung (VHB 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen) für die anderen Unternehmen bzw. für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft. Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: Hierfür ist die Abgabe des ausgefüllten Formblatts VHB 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen) erforderlich. Eigenerklärung über die Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes, sofern eine Eintragung für die Ausführung der Leistung erforderlich ist. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist innerhalb der gesetzten Frist einzureichen: -Die entsprechende Bescheinigung über die Eintragung in das Berufsregister -Die geforderte Erklärung (VHB 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen) für die anderen Unternehmen bzw. für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft. |
| Weitere Bedingungen zur Qualifizierung | Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Alle auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichende Erklärungen und Nachweise werden mit einer angemessenen Frist angefordert. Werden die Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser gesetzten Frist vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen. |
| Vorbehaltene Auftragsvergabe | Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein |
| Nebenangebote | Nebenangebote sind zulässig: Nein |
| Regelmäßig wiederkehrende Leistungen | |
| Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Ja Beschreibung: Je nach Option in 3, 4 oder 5 Jahren. Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja |
|
| Anforderungen für die Ausführung des Auftrags | |
| Reservierte Vertragsdurchführung | Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein |
| Leistungsbedingungen | Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: |
| eRechnung | Elektronische Rechnungsstellung: Ja |
| Anforderungen | Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich |
| Verfahren nach der Vergabe | Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja |
| Organisation, die Angebote entgegennimmt | oben genannte Kontaktstelle |
| Informationen zur Einreichung | |
| Fristen | |
| Frist für den Eingang der Angebote: 28.11.2025 10:00 Uhr | |
| Bindefrist | Laufzeit in Tagen: 49 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) |
| Sprachen der Einreichung | Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU |
| Öffnung der Angebote | |
| Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 28.11.2025 10:00 Uhr Zusätzliche Informationen: Nur Vertreter des Auftraggebers. Ort der Angebotsöffnung: Kreisverwaltung Bad Dürkheim |
|
| Einreichungsmethode | Elektronische Einreichung zulässig: Ja Adresse für die Einreichung (URL): https://www.auftragsboerse.de |
| Auftragsunterlagen | Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19a24dfd7db-39ba34387f6cc868
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU |
| Ad-hoc-Kommunikationskanal | |
| Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt | oben genannte Kontaktstelle |
| Überprüfung | |
| Fristen für Nachprüfungsverfahren | Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). |
| Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren | Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Identifikationsnummer: xxx Postanschrift: Stiftstraße 9 Postleitzahl / Ort: 54290 Mainz NUTS-3-Code: DEB35 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Telefon: +49 613116-2234 |
| Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt | Offizielle Bezeichnung: VOB-Stelle Rheinland-Pfalz, Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Identifikationsnummer: X-xx Internet-Adresse: (URL) https://www.add.rlp.de Postanschrift: August-Thyssen-Straße 20 Postleitzahl / Ort: 56070 Koblenz NUTS-3-Code: DEB11 Land: Deutschland E-Mail: vob-stelle@add.rlp.de Telefon: +49261 20546-13696 |
| Schlichtungsstelle | |
| Beschaffungsinformationen (speziell) | |
| Vergabeverfahren | |
| Beschreibung der Beschaffung | Beschreibung: Herstellung eines zweimonatlich erscheinenden Printmediums (redaktionelle Arbeit, Erstellung, Endpordukt, Druck und Verteilung) in einer Auflage von jeweils 70.600 Exemplaren für die Zeit vom 01.01.2026 bis 31.12.2028 mit der Option zur 2-maligen Verlängerung um je ein Jahr. |
| Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja Besonders auch geeignet für Freiberufler, Besonders auch geeignet für Selbstständige, Besonders auch geeignet für Start-Ups, Besonders auch geeignet für sonstige KMU |
| Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
| Erfüllungsort | |
| Geschätzte Laufzeit |
Datum des Beginns: 01.01.2026 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2028 |
| Verlängerungen und Optionen | Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoption zweimal ein Jahr. Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Erhöhung der Auflage im Bedarfsfall um jeweils 200 Stück. Verlängerung - Maximale Anzahl: 2 |
| Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja |
| Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
| Zusätzliche Informationen | Zusätzliche Informationen: ./. |
| Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
| Zuschlagskriterien |
Preis, Beschreibung: Preis, Gewichtung: 100,00 |
| Anwendbarkeit der Verordnung zu ausländischen Subventionen | Verordnung zu ausländischen Subventionen: nein |
| Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |
| Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |