Bekanntmachung

20.171 - Betriebsführung und Instandhaltung der Straßenbeleuchtungsanlagen 20.171/11.25





Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: Stadt Wiesloch
Identifikationsnummer: 08226098-A5391-62
Internet-Adresse (URL): https://www.wiesloch.de
Postanschrift: Marktstraße 13
Postleitzahl / Ort: 69168 Wiesloch
NUTS-3-Code: DE128
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: Zentrale-Vergabestelle@Wiesloch.de
Telefon: +49 6222844150
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/24/EU
BeschreibungInterne Kennung: 20.171/11.25
Titel: 20.171 - Betriebsführung und Instandhaltung der Straßenbeleuchtungsanlagen
Beschreibung: Betriebsführung und Instandhaltung der Straßenbeleuchtung in Wiesloch mit derzeit ca. 3.641 LED-Leuchten sowie 10 Leuchten mit NAV-Leuchtmitteln.
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe  
Hauptklassifizierung (CPV-Code)  
 CPV-Code Hauptteil: 50232100-1
   
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll
Postleitzahl / Ort: 69168 Wiesloch
NUTS-3-Code: DE128
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Grundlage für den AusschlussAuftragsunterlagen, Bekanntmachung
Ausschlussgründe
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beschreibung: Siehe gesetzliche Grundlagen, Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und Vergabeunterlagen

Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung: Siehe gesetzliche Grundlagen, Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und Vergabeunterlagen

Grund: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung: Siehe gesetzliche Grundlagen, Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und Vergabeunterlagen

Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung: Siehe gesetzliche Grundlagen, Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und Vergabeunterlagen

Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: Siehe gesetzliche Grundlagen, Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und Vergabeunterlagen

Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung: Siehe gesetzliche Grundlagen, Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und Vergabeunterlagen

Grund: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung: Siehe gesetzliche Grundlagen, Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und Vergabeunterlagen

Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung: Siehe gesetzliche Grundlagen, Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und Vergabeunterlagen

Grund: Zahlungsunfähigkeit
Beschreibung: Siehe gesetzliche Grundlagen, Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und Vergabeunterlagen

Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: Siehe gesetzliche Grundlagen, Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und Vergabeunterlagen

Grund: Insolvenz
Beschreibung: Siehe gesetzliche Grundlagen, Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und Vergabeunterlagen

Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Beschreibung: Siehe gesetzliche Grundlagen, Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und Vergabeunterlagen

Grund: Interessenkonflikt
Beschreibung: Siehe gesetzliche Grundlagen, Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und Vergabeunterlagen

Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Beschreibung: Siehe gesetzliche Grundlagen, Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und Vergabeunterlagen

Grund: Schwere Verfehlung
Beschreibung: Siehe gesetzliche Grundlagen, Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und Vergabeunterlagen

Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung: Siehe gesetzliche Grundlagen, Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und Vergabeunterlagen

Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: Siehe gesetzliche Grundlagen, Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und Vergabeunterlagen

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung: Siehe gesetzliche Grundlagen, Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und Vergabeunterlagen

Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Beschreibung: Siehe gesetzliche Grundlagen, Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und Vergabeunterlagen

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung: Siehe gesetzliche Grundlagen, Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und Vergabeunterlagen

Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung: Siehe gesetzliche Grundlagen, Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und Vergabeunterlagen

Grund: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: Siehe gesetzliche Grundlagen, Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und Vergabeunterlagen
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften  
Einzelheiten zum Verfahrenstyp  
VerfahrensartVerfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: Dieses Vergabeverfahren wird nur elektronisch durchgeführt! Es ist ausschließlich eine elektronische Abgabe des Angebots möglich. Das Angebot ist mit allen geforderten Nachweisen rechtzeitig elektronisch einzureichen. Soweit in den Ausschreibungsunterlagen Formblätter vorgesehen sind, sind diese zu verwenden und vollständig auszufüllen. Bitte beachten Sie, dass für die elektronische Angebotsabgabe die Bietersoftware AI Bietercokpit erforderlich ist. Die Nutzungsbedingungen und technischen Vorraussetzungen sind abrufbar unter: http://www.auftragsboerse.de. Bei der Installation hilft Ihnen der Bietersupport (Telefon: 0711/ 666 01-475 oder per E-Mail: bietermrn@staatsanzeiger.de). Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Abgabe ebenso, dass aufgrund einer ggf. großen Datenmenge eine vollständige Übertragung Ihrer Unterlagen längere Zeit in Anspruch nimmt! Der Auftraggeber ist verpflichtet ab einer Auftragssumme von 30.000 € (ohne Umsatzsteuer) für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister einzuholen. Der Aufwand für die Erstellung der Unterlagen durch den Aufragnehmer wird durch den Auftraggeber nicht erstattet. Bieterfragen sind über die Vergabeplattform zu stellen. Bieterfragen, die nach dem 11.11.2025 gestellt werden, können nicht mehr beantwortet werden. Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: http://www.wiesloch.de
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
Bedingungen der AuktionEs wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
AuftragsvergabeverfahrenRahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Quelle der AuswahlkriterienAuftragsunterlagen
Weitere Bedingungen zur QualifizierungNachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: .
Vorbehaltene AuftragsvergabeDie Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen  
 Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags  
Reservierte VertragsdurchführungDie Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
LeistungsbedingungenBedingungen für die Ausführung des Auftrags: Rechtsform der Bietergemeinschaft:
Bieter- oder Bewerbergemeinschaften sind zugelassen. Im Angebot sind alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft anzugeben, einer davon ist als bevollmächtigter Vertreter zu bennen, § 43 Abs 2 VgV.
eRechnungElektronische Rechnungsstellung: Ja
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein
Organisation, die Angebote entgegennimmt  
Informationen zur Einreichung  
Fristen  
 Frist für den Eingang der Angebote: 18.11.2025 10:00 Uhr
BindefristLaufzeit in Tagen: 44 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote  
 Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 18.11.2025 10:00 Uhr
EinreichungsmethodeElektronische Einreichung zulässig: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.auftragsboerse.de
AuftragsunterlagenDie Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1999a8d4971-7a130b543e78293a
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal  
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
Überprüfung  
Fristen für NachprüfungsverfahrenInformationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweit:

1) Der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Der Ablauf der Frist
nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;

3)Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;

4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1. Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Identifikationsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Kapellenstrasse 17
Postleitzahl / Ort: 76137 Karlsruhe
NUTS-3-Code: DE123
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt  
Schlichtungsstelle  
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren  
Beschreibung der BeschaffungBeschreibung: Betriebsführung und die Instandhaltung der öffentlichen Straßenbeleuchtung, derzeit ca. 3.641 LED-Leuchten und 10 Leuchten mit NAV-Leuchtmitteln mit einer Laufzeit
von 48 Monaten mit der Option einer Verlängerung um weitere 48 Monate.
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
ErfüllungsortWeitere Erfüllungsorte
Postanschrift:
Postleitzahl / Ort: 69168 Wiesloch
NUTS-3-Code: DE128
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 01.01.2026 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2029
Verlängerungen und OptionenBeschreibung der Optionen: Der Vertrag beginnt am 01.01.2026 und wird für die Dauer von 48 Monaten
abgeschlossen.

Es besteht eine Verlängerungsoption für weitere 48 Monate in gegenseitigem Einverständnis. Diese Option muss bis zum 31.12.2028 ausgeübt werden.
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: Die Anforderungen an die Bewerber gelten grundsätzlich auch für Bietergemeinschaften und Nachunternehmer.

Mit dem Angebot einzureichen, Unterlagen nach Anlage A:

1.
Angebotsschreiben

2.
Preisblatt Pauschalen, Anlage 3.

3.
Preisblatt Positionen nach Aufwand, Anlage 5

4.
Organisationskonzepte, Anlage 3.

5.
Eigenerklärung Versicherung, Anlage B.

6.
Erklärung über die Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes.

7.
Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mittels Masse abgelehnt worden ist bzw. eine Bestätigung des Insolvenzplans.

8.
Erklärung, dass sich das Unternehmen nicht in der Liquidation befindet.

9.
Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen.

10.
Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie die der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt wurde.

11.
Erklärung zur Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft.

12.
Verpflichtungserklärungen nach dem Landestariftreue- und Mindeslohngesetz, Formblatt ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt.

In Bezug auf 6-11 sind Eigenerklärungen durch die Abgabe des vollständig ausgefüllten Formblattes "Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich, welches den Ausschreibungsunterlagen beigefügt ist. Der Nachweis kann auch mit Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis erfolgen.
Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedsstaaten ist als Nachweis ebenso zulässig.
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
ZuschlagskriterienQualitätskriterium
Konzepte der Bieter, Beschreibung: Störungskonzept und Schadensmangement, Gewichtung: 9,00
Konzepte der Bieter, Beschreibung: Standsicherheitsprüfungen, Gewichtung: 3,00
Konzepte der Bieter, Beschreibung: Dokumentation und Datenanbindung, Gewichtung: 3,00

Preis, Beschreibung: Preis, Gewichtung: 85,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein