Bekanntmachung
Vergabe von Reinigungsleistungen 11-2025-008
Vertragspartei und Dienstleister | |
Beschaffer | Offizielle Bezeichnung: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße Identifikationsnummer: Leitweg-ID: 073370000000-001-02 Internet-Adresse (URL): https://www.suedliche-weinstrasse.de Postanschrift: An der Kreuzmühle 2 Postleitzahl / Ort: 76829 Landau in der Pfalz NUTS-3-Code: DEB3H Land: Deutschland E-Mail: vergabe@suedliche-weinstrasse.de Telefon: +49 6341940154 Fax: +49 63419407154 Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung |
Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein |
Verfahren | |
Zweck | |
Rechtsgrundlage | Richtlinie 2014/24/EU |
Beschreibung | Interne Kennung: 11-2025-008 Titel: Vergabe von Reinigungsleistungen Beschreibung: Unterhaltsreinigung, Glasreinigung, Grundreinigung Art des Auftrags: Dienstleistungen |
Umfang der Auftragsvergabe | |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | |
CPV-Code Hauptteil: 90911200-8 | |
Weitere CPV-Code Hauptteile: 90911300-9 |
|
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll |
Postleitzahl / Ort: 76829 verschiedene Objekte im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau in der Pfalz NUTS-3-Code: DEB3H Land: Deutschland |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Grundlage für den Ausschluss | Auftragsunterlagen, Bekanntmachung |
Ausschlussgründe |
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Beschreibung: --- siehe § 124 GWB Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Beschreibung: --- siehe § 123 GWB Grund: Bildung krimineller Vereinigungen Beschreibung: --- siehe § 123 GWB Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Beschreibung: --- siehe § 124 GWB Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: --- siehe § 124 GWB Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Beschreibung: --- siehe § 123 GWB Grund: Betrug oder Subventionsbetrug Beschreibung: --- siehe § 123 GWB Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Beschreibung: --- siehe § 123 GWB Grund: Zahlungsunfähigkeit Beschreibung: --- siehe § 124 GWB Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: --- siehe § 124 GWB Grund: Insolvenz Beschreibung: --- siehe § 124 GWB Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Beschreibung: --- siehe § 124 GWB Grund: Interessenkonflikt Beschreibung: --- siehe § 124 GWB Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Beschreibung: --- siehe § 124 GWB Grund: Schwere Verfehlung Beschreibung: --- siehe § 124 GWB Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Beschreibung: --- siehe § 124 GWB Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: --- siehe § 124 GWB Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Beschreibung: --- siehe § 123 GWB Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit Beschreibung: --- siehe § 124 GWB Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben Beschreibung: --- siehe § 123 GWB. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist innerhalb einer Frist eine gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (bzw. falls die Bescheinigung unbefristet ausgestellt wurde, nicht älter als 12 Monate) vorzulegen. Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen Beschreibung: --- siehe § 123 GWB Grund: Rein nationale Ausschlussgründe Beschreibung: --- siehe § 124 Abs. 2 GWB |
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften | |
Einzelheiten zum Verfahrenstyp | |
Verfahrensart | Verfahrensart: Offenes Verfahren |
Angebote für alle Lose erforderlich: Nein | |
Zusätzliche Informationen | Zusätzliche Informationen: Ortsbesichtigungen sind nicht zwingend vorgeschrieben, werden aber dringend empfohlen. Freiwillige/empfohlene Begehungstermine werden nach telefonischer Voranmeldung unter Tel. 06341 / 940-226 vom 01.09.2025 bis 22.09.2025 angeboten. |
Losverteilung | |
Höchstzahl an Losen | Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 7 Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 7 |
Beschaffungsinformationen (allgemein) | |
Vergabeverfahren | |
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...) | |
Bedingungen der Auktion | Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein |
Auftragsvergabeverfahren | Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung |
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Quelle der Auswahlkriterien | Auftragsunterlagen, Bekanntmachung |
Eignungskriterien |
Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Der Bieter hat darin zu erklären, dass er in den letzten 3 Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat. Mit dem Angebot ist eine Referenzliste mit mindestens 3 Referenzen vorzulegen, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind und die mindestens folgende Angaben enthalten: Auftraggeber, Referenzobjekt, darin erbrachte Leistung, eigener Anteil des Auftragswertes, Ausführungszeitraum, Ansprechpartner mit Telefonnummer. Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Der Bieter hat darin Angaben über die Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte zu machen. Anzahl der Führungskräfte Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Der Bieter hat darin Angaben über die Anzahl des in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Leitungspersonals zu machen. Anteil der Unterauftragsvergabe Beschreibung: Falls der Bieter beabsichtigt im Auftragsfall Leistungen an Nachunternehmer zu vergeben, hat er diese bereits mit Abgabe des Angebotes zu benennen. Auf Verlangen hat der Bieter der Vergabestelle die Eignung der Nachunternehmer anhand derselben Kriterien nachzuweisen, die für den Nachweis seiner Eignung verlangt sind. Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Der Bieter hat darin zu erklären, dass er im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung über folgende Deckungssummen je Versicherungsfall abschließen wird: - 5,0 Mio € für Personenschäden - 5,0 Mio € für Sach- und Vermögensschäden - 3,0 Mio € für Obhut und Bearbeitungsschäden, einschließlich Schäden durch Abhandenkommen anderer Sachen - 3,0 Mio € für Allmählichkeitsschäden - 3,0 Mio € für Umweltschäden - 0,15 Mio € für das Schlüsselverlustrisiko Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist innerhalb einer Frist ein gültiger Versicherungsnachweis über die o. g. Deckungssummen vorzulegen bzw. eine Bestätigung eines Versicherers, aus der hervorgeht, dass der Bieter im Auftragsfall entsprechend versichert wird. Durchschnittlicher Jahresumsatz Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Der Bieter hat darin Angaben zum Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren über vergleichbare Leistungen, die Gegenstand dieser Ausschreibung sind, zu machen. Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Er hat darin zu erklären, ob er in ein Berufsregister eingetragen ist. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist innerhalb einer Frist ein entsprechender Nachweis vorzulegen. Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: Die in den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Eigenerklärung zur Eignung ist vorzulegen. Er hat darin zu erklären, ob er in das Handelsregister eingetragen ist. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist innerhalb einer Frist ein entsprechender Nachweis vorzulegen. |
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung | Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Dem Angebot sind zwingend das ausgefüllte Angebotsschreiben (633) und das ausgefüllte Raumverzeichnis und Preisblatt der angebotenen Lose beizufügen. Eine Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach § 56 VgV. |
Vorbehaltene Auftragsvergabe | Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein |
Nebenangebote | Nebenangebote sind zulässig: Nein |
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen | |
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein |
|
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags | |
Reservierte Vertragsdurchführung | Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein |
Leistungsbedingungen | Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: |
eRechnung | Elektronische Rechnungsstellung: Ja |
Anforderungen | Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich |
Verfahren nach der Vergabe | Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja |
Organisation, die Angebote entgegennimmt | oben genannte Kontaktstelle |
Informationen zur Einreichung | |
Fristen | |
Frist für den Eingang der Angebote: 25.09.2025 09:00 Uhr | |
Bindefrist | Laufzeit in Tagen: 60 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) |
Sprachen der Einreichung | Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU |
Öffnung der Angebote | |
Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 25.09.2025 09:00 Uhr | |
Einreichungsmethode | Elektronische Einreichung zulässig: Ja Adresse für die Einreichung (URL): https://www.auftragsboerse.de |
Auftragsunterlagen | Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-198cb1ab2db-13dd9ed468326221
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU |
Ad-hoc-Kommunikationskanal | |
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt | oben genannte Kontaktstelle |
Überprüfung | |
Fristen für Nachprüfungsverfahren | Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Regelungen des § 160 GWB. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsantrag nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Nach § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. |
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren | Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Identifikationsnummer: t:06131162234 Internet-Adresse (URL): https://mwvlw.rlp.de Postanschrift: Stiftsstraße 9 Postleitzahl / Ort: 55116 Mainz NUTS-3-Code: DEB35 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Telefon: +49 6131162234 Fax.: +49 6131162113 |
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt | Offizielle Bezeichnung: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße Identifikationsnummer: 073370000000-001-02 Internet-Adresse: (URL) https://www.suedliche-weinstrasse.de Postanschrift: An der Kreuzmühle 2 Postleitzahl / Ort: 76829 Landau in der Pfalz NUTS-3-Code: DEB3H Land: Deutschland E-Mail: vergabe@suedliche-weinstrasse.de |
Schlichtungsstelle |
Beschaffungsinformationen (Los 1) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung des Loses | Titel: Unterhalts- und Grundreinigung Bad Bergzabern Beschreibung: Unterhalts- und Grundreinigung in Bad Bergzabern mit einem Umfang von jährlich ca. 2,4 Mio. m² Unterhaltsreinigung und ca. 27,3 Tsd. m² Grundreinigung |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | CPV-Code Hauptteil: 90911200-8 Weitere CPV-Code Hauptteile: 90919300-5 |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Erfüllungsort |
Postleitzahl / Ort: 76887 Bad Bergzabern NUTS-3-Code: DEB3H Land: Deutschland |
Geschätzte Laufzeit |
Datum des Beginns: 01.01.2026 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2027 |
Verlängerungen und Optionen | Beschreibung der Optionen: Es besteht die Option der zweimaligen Verlängerung des Vertrages um jeweils ein Jahr. Der Vertrag endet spätestens am 31.12.2029. |
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
Zusätzliche Informationen | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien | Qualitätskriterium Reinigungsstunden, Beschreibung: Reinigungsstunden Unterhaltsreinigung pro Jahr, Gewichtung: 32,00 Qualitätssicherungsmaßnahmen, Beschreibung: Qualitätssicherungsmaßnahmen, Gewichtung: 35,00 Preis, Beschreibung: Preis Unterhalts- und Grundreinigung pro Jahr, Gewichtung: 33,00 |
Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |
Beschaffungsinformationen (Los 2) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung des Loses | Titel: Unterhalts- und Grundreinigung Herxheim und Landau Beschreibung: Unterhalts- und Grundreinigung in Herxheim und Landau mit einem Umfang von jährlich ca. 1,4 Mio. m² Unterhaltsreinigung und ca. 11,4 Tsd. m² Grundreinigung |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | CPV-Code Hauptteil: 90911200-8 Weitere CPV-Code Hauptteile: 90919300-5 Weitere CPV-Code Hauptteile: 90919200-4 |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Erfüllungsort |
Postleitzahl / Ort: 76863 Herxheim NUTS-3-Code: DEB3H Land: Deutschland Weitere Erfüllungsorte Postanschrift: Postleitzahl / Ort: 76829 Landau NUTS-3-Code: DEB33 Land: Deutschland |
Geschätzte Laufzeit |
Datum des Beginns: 01.01.2026 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2027 |
Verlängerungen und Optionen | Beschreibung der Optionen: Es besteht die Option der zweimaligen Verlängerung des Vertrages um jeweils ein Jahr. Der Vertrag endet spätestens am 31.12.2029. |
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
Zusätzliche Informationen | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien | Qualitätskriterium Reinigungsstunden, Beschreibung: Reinigungsstunden Unterhaltsreinigung pro Jahr, Gewichtung: 32,00 Qualitätssicherungsmaßnahmen, Beschreibung: Qualitätssicherungsmaßnahmen, Gewichtung: 35,00 Preis, Beschreibung: Preis Unterhalts- und Grundreinigung pro Jahr, Gewichtung: 33,00 |
Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |
Beschaffungsinformationen (Los 3) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung des Loses | Titel: Unterhalts- und Grundreinigung Annweiler Beschreibung: Unterhalts- und Grundreinigung in Annweiler mit einem Umfang von jährlich ca. 1,5 Mio. m² Unterhaltsreinigung und ca. 13,6 Tsd. m² Grundreinigung |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | CPV-Code Hauptteil: 90911200-8 Weitere CPV-Code Hauptteile: 90919300-5 |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Erfüllungsort |
Postleitzahl / Ort: 76855 Annweiler NUTS-3-Code: DEB3H Land: Deutschland |
Geschätzte Laufzeit |
Datum des Beginns: 01.01.2026 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2027 |
Verlängerungen und Optionen | Beschreibung der Optionen: Es besteht die Option der zweimaligen Verlängerung des Vertrages um jeweils ein Jahr. Der Vertrag endet spätestens am 31.12.2029. |
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
Zusätzliche Informationen | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien | Qualitätskriterium Reinigungsstunden, Beschreibung: Reinigungsstunden Unterhaltsreinigung pro Jahr, Gewichtung: 32,00 Qualitätssicherungsmaßnahmen, Beschreibung: Qualitätssicherungsmaßnahmen, Gewichtung: 35,00 Preis, Beschreibung: Preis Unterhalts- und Grundreinigung pro Jahr, Gewichtung: 33,00 |
Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |
Beschaffungsinformationen (Los 4) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung des Loses | Titel: Unterhalts- und Grundreinigung Edenkoben und Maikammer Beschreibung: Unterhalts- und Grundreinigung in Edenkoben und Maikammer mit einem jährlichen Umfang von ca. 2,7 Mio. m² Unterhaltsreinigung und ca. 24,7 Tsd. m² Grundreinigung |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | CPV-Code Hauptteil: 90911200-8 Weitere CPV-Code Hauptteile: 90919300-5 |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Erfüllungsort |
Postleitzahl / Ort: 67480 Edenkoben NUTS-3-Code: DEB3H Land: Deutschland Weitere Erfüllungsorte Postanschrift: Postleitzahl / Ort: 67487 Maikammer NUTS-3-Code: DEB3H Land: Deutschland |
Geschätzte Laufzeit |
Datum des Beginns: 01.01.2026 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2027 |
Verlängerungen und Optionen | Beschreibung der Optionen: Es besteht die Option der zweimaligen Verlängerung des Vertrages um jeweils ein Jahr. Der Vertrag endet spätestens am 31.12.2029. |
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
Zusätzliche Informationen | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien | Qualitätskriterium Reinigungsstunden, Beschreibung: Reinigungsstunden Unterhaltsreinigung pro Jahr, Gewichtung: 32,00 Qualitätssicherungsmaßnahmen, Beschreibung: Qualitätssicherungsmaßnahmen, Gewichtung: 35,00 Preis, Beschreibung: Preis Unterhalts- und Grundreinigung pro Jahr, Gewichtung: 33,00 |
Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |
Beschaffungsinformationen (Los 5) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung des Loses | Titel: Glasreinigung Bad Bergzabern und Herxheim Beschreibung: Glasreinigung mit Rahmenreinigung in Bad Bergzabern und Herxheim mit einem jährlichen Umfang von ca. 11 Tsd. m² |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | CPV-Code Hauptteil: 90911300-9 |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Erfüllungsort |
Postleitzahl / Ort: 76887 Bad Bergzabern NUTS-3-Code: DEB3H Land: Deutschland Weitere Erfüllungsorte Postanschrift: Postleitzahl / Ort: 76863 Herxheim NUTS-3-Code: DEB3H Land: Deutschland |
Geschätzte Laufzeit |
Datum des Beginns: 01.01.2026 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2027 |
Verlängerungen und Optionen | Beschreibung der Optionen: Es besteht die Option der zweimaligen Verlängerung des Vertrages um jeweils ein Jahr. Der Vertrag endet spätestens am 31.12.2029. |
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
Zusätzliche Informationen | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien | Qualitätskriterium Reinigungsstunden, Beschreibung: Reinigungsstunden Glasreinigung pro Jahr, Gewichtung: 32,00 Qualitätssicherungsmaßnahmen:, Beschreibung: Qualitätssicherungsmaßnahmen:, Gewichtung: 35,00 Preis, Beschreibung: Preis Glasreinigung pro Jahr:, Gewichtung: 33,00 |
Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |
Beschaffungsinformationen (Los 6) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung des Loses | Titel: Glasreinigung Annweiler, Edenkoben und Maikammer Beschreibung: Glasreinigung mit Rahmenreinigung in Annweiler, Edenkoben und Maikammer mit einem Umfang von ca. 10,6 Tsd. m² |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | CPV-Code Hauptteil: 90911300-9 |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Erfüllungsort |
Postleitzahl / Ort: 76855 Annweiler NUTS-3-Code: DEB3H Land: Deutschland Weitere Erfüllungsorte Postanschrift: Postleitzahl / Ort: 67480 Edenkoben NUTS-3-Code: DEB3H Land: Deutschland Weitere Erfüllungsorte Postanschrift: Postleitzahl / Ort: 67487 Maikammer NUTS-3-Code: DEB3H Land: Deutschland |
Geschätzte Laufzeit |
Datum des Beginns: 01.01.2026 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2027 |
Verlängerungen und Optionen | Beschreibung der Optionen: Es besteht die Option der zweimaligen Verlängerung des Vertrages um jeweils ein Jahr. Der Vertrag endet spätestens am 31.12.2029. |
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
Zusätzliche Informationen | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien | Qualitätskriterium Reinigungsstunden, Beschreibung: Reinigungsstunden Glasreinigung pro Jahr, Gewichtung: 32,00 Qualitätssicherungsmaßnahmen:, Beschreibung: Qualitätssicherungsmaßnahmen:, Gewichtung: 35,00 Preis, Beschreibung: Preis Glasreinigung pro Jahr, Gewichtung: 33,00 |
Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |
Beschaffungsinformationen (Los 7) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung des Loses | Titel: Glasreinigung Landau Beschreibung: Glasreinigung mit Rahmenreinigung in Landau mit einem Umfang von ca. 3 Tsd. m² |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | CPV-Code Hauptteil: 90911300-9 |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Erfüllungsort |
Postleitzahl / Ort: 76829 Landau NUTS-3-Code: DEB3H Land: Deutschland |
Geschätzte Laufzeit |
Datum des Beginns: 01.01.2026 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2027 |
Verlängerungen und Optionen | Beschreibung der Optionen: Es besteht die Option der zweimaligen Verlängerung des Vertrages um jeweils ein Jahr. Der Vertrag endet spätestens am 31.12.2029. |
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
Zusätzliche Informationen | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien | Qualitätskriterium Reinigungsstunden, Beschreibung: Reinigungsstunden Glasreinigung pro Jahr, Gewichtung: 32,00 Qualitätssicherungsmaßnahmen, Beschreibung: Qualitätssicherungsmaßnahmen, Gewichtung: 35,00 Preis, Beschreibung: Preis Glasreinigung pro Jahr, Gewichtung: 33,00 |
Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |