Bekanntmachung

Neubau Kita in der Carl-Villinger-Straße - Geschlossener Rohbau in Holzbauweise 88-2025-EU





Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Worms, Abt. 6.4 Zentrale Ausschreibungsstelle und Dienste
Identifikationsnummer: 07 319 000 000 0-001-29
Internet-Adresse (URL): https://www.worms.de
Postanschrift: Marktplatz 2
Postleitzahl / Ort: 67547 Worms
NUTS-3-Code: DEB39
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Abt. 6.4 - Zentrale Ausschreibungsstelle und Dienste
E-Mail: ausschreibungen@worms.de
Telefon: +49 6241-853-6402
Fax: +49 6241-853-6499
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/24/EU
BeschreibungInterne Kennung: 88-2025-EU
Titel: Neubau Kita in der Carl-Villinger-Straße - Geschlossener Rohbau in Holzbauweise
Beschreibung: Geschlossener, luftdichter Rohbau in Holzbauweise
Art des Auftrags: Bauleistung
Umfang der Auftragsvergabe  
Hauptklassifizierung (CPV-Code)  
 CPV-Code Hauptteil: 45214100-1
   
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden sollPostanschrift: Carl-Villinger-Straße
Postleitzahl / Ort: 67549 Worms
NUTS-3-Code: DEB39
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Grundlage für den AusschlussAuftragsunterlagen, Bekanntmachung, Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
Ausschlussgründe
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beschreibung: Ausschluss aus vergaberechtlichen Gründen nach VgV/GWB.

Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung: Ausschluss aus vergaberechtlichen Gründen nach VgV/GWB

Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: Ausschluss aus vergaberechtlichen Gründen nach VgV/ GWB

Grund: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung: Ausschluss aus vergaberechtlichen Gründen nach VgV/ GWB

Grund: Zahlungsunfähigkeit
Beschreibung: Ausschluss aus vergaberechtlichen Gründen nach VgV/ GWB

Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: Ausschluss aus vergaberechtlichen Gründen nach VgV/ GWB

Grund: Insolvenz
Beschreibung: Ausschluss aus vergaberechtlichen Gründen nach VgV/ GWB

Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Beschreibung: Ausschluss aus vergaberechtlichen Gründen nach VgV/ GWB

Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Beschreibung: Ausschluss aus vergaberechtlichen Gründen nach VgV/ GWB

Grund: Schwere Verfehlung
Beschreibung: Ausschluss aus vergaberechtlichen Gründen nach VgV/ GWB

Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung: Ausschluss aus vergaberechtlichen Gründen nach VgV/ GWB

Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: Ausschluss aus vergaberechtlichen Gründen nach VgV/GWB

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung: Ausschluss aus vergaberechtlichen Gründen nach VgV/ GWB

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung: Ausschluss aus vergaberechtlichen Gründen nach VgV/ GWB

Grund: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: Prüfung Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB - Vorlage mit dem Angebot: Formblatt VHB-124 - Eigenerklärung oder Präqualifizierung.
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften  
Einzelheiten zum Verfahrenstyp  
VerfahrensartVerfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: HINWEIS ZUR E-VERGABE:
Die Verfahrensabwicklung läuft vollelektronisch über die E-Vergabeplattform.
Das Angebot ist folglich ausschließlich elektronisch über das geschützte E-Vergabe-System einzureichen. Wir stellen zudem klar, dass Angebote per E-Mail und/oder Fax aus Gründen des Datenschutzes und des vergaberechtlichen Geheimwettbewerbs keine zulässige/n elektronische/n Angebotsabgabe/n darstellen.

Die Angebotsabgabe in Papierform und /oder mittels E-Mail bzw. Fax sind demnach ausdrücklich ausgeschlossen.

Das Bieter-Cockpit (Bieterportal) des E-Vergabe-Systems gilt darüber hinaus als verbindlicher Kommunikationsweg und wird für die Zustellung/Entgegennahme rechtserheblicher Erklärungen genutzt (gilt somit als "Briefkasten" des Bieters in seinem Machtbereich).

ALLGMEINES:
Mögliche Bieterfragen bzgl. der Anforderungen der Ausschreibungsunterlagen oder zum Vergabeverfahren sind unverzüglich über das E-Vergabe-System an uns zu richten und werden von uns ausschließlich über das System beantwortet. Von einer Korrespondenz per E-Mail ist aus verfahrenstechnischen Dokumentationsgründen abzusehen.

Es gelten ausschließlich die Ausschreibungsbedingungen. Daher werden Allgemeine Geschäfts-, Verkaufs- oder Lieferbedingungen und ähnliches des Bieters nicht akzeptiert. Das Einreichen solcher Unterlagen kann zum Angebotsausschluss führen.

Bei Abgaben von Nebenangeboten sind zwingend die Vorgaben (Ziff. 4) des Formblattes VHB-212 zu beachten, sowie die Anforderungen gem. Formblatt VHB-226.

ZWINGEND MIT DEM ANGEBOT ABZUGEBENDE UNTERLAGEN:

- Angebotsschreiben Formblatt VHB-213
- Leistungsverzeichnis mit Preisen
- Eigenerklärung VHB-124 oder Präqualifikationsnummer (auch ggf. für NU)
- ggf. Erklärung VHB-234 Bietergemeinschaft
- ggf. Erklärung VHB-235 Nachunternehmerleistungen
- Angaben zur Preisermittlung VHB-221/222
- Erklärung zur Verwendung von Holzprodukten VHB-248
- Erklärung z. Tariftreue (auch ggf. f. NU)
- Erklärung Verbot Kinderarbeit (auch ggf. f. NU)
- Erklärung Russland-Sanktionen (auch ggf. f. NU)
- Produktangaben gem. Leistungsverzeichnis
- Erklärungen und Nachweise gem. Ziff. 00.E: 01-05 (Eignung- u. Zuschlagskriterien d. Leistungsverzeichnisses)

Siehe auch BT-809: Eignungskriterien!

AUF VERLANGEN DER VERGABESTELLE VORZULEGEN:

- Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen VHB-236
- Produktdatenblätter benannter Fabrikate
- Urkalkulation

Siehe auch BT-809: Eignungskriterien!
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
Bedingungen der AuktionEs wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
AuftragsvergabeverfahrenRahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Quelle der AuswahlkriterienAuftragsunterlagen, Bekanntmachung, Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
Eignungskriterien
Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot vorzulegen:

- Angaben über die dem Untern. für die zu vergebende Leistung zur Vfg. stehende techn. Ausrüstung.

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot vorzulegen:

- Es dürfen nur schadstoff- und emissionsarme Produkte und
Materialien verwendet werden gem. DIN EN 16798-1 (vgl. 00.E Ziff. 01 LV).

- Wesentliche oder ergänzende Abbundarbeiten an den Bauelemente
(Wand- und Deckenelemente) hat in der eigenen Werkstätten des
Anbieters zu erfolgen (kein Händler). Der Ort ist zu benennen und
mit Angebotsabgabe anzugeben (vgl. 00.E Ziff. 01 LV).

- Es ist die Systemvariante bzw. Konstruktionsart im Angebot
anzugeben, d.h. ausführlich in der Beschreibungstiefe alle
Bauteilaufbauten zu beschreiben (vgl. 00.E Ziff. 02 LV).

Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Mit dem Angebot vorzulegen:

Die Vorlage einer Referenzliste für bereits ausgeführte Projekte ist
zwingend erforderlich. Folgende Mindestkriterien sind zu erfüllen:
- Nachweis von 3 vergleichbaren fertiggestellten Referenzobjekte
mit einer Nutzfläche größer 700 m2
- als vergleichbar gelten Bauwerke im Bildungswesen oder
Bauwerke in vergleichbarer Größe im öffentlichen Bau; diese
müssen in Brettsperrholz- oder Brettstapelbauweise, mit einer
aussenliegenden Dämmebene ausgeführt worden sein
- Fertigstellung der Referenzobjekte nicht älter als 5 Jahre
- Referenzschreiben vom Auftraggeber (vgl. 00.E Ziff. 03 LV).

Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Auf Verlangen vorzulegen:

- Angaben über das für die Leitung u. Aufsicht vorgesetzte technische Personal einschl. dessen Qualifikation.

Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Auf Verlangen vorzulegen:

- Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal.

Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot vorzulegen:

- ggf. Formblatt VHB-235 ausfüllen.

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot vorzulegen:

- Versicherungspolice Betriebshaftpflicht

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Auf Verlangen vorzulegen:

- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist.

- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt.

- Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz

- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen.

Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Mit dem Angebot vorzulegen.

Zum Nachweis der Eignung ist ein Mindestumsatz in Höhe von 8
Mio. (netto) vorzulegen, bezogen auf die letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre soweit er Bauleistungen und
andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
(Holzbauweise und öffentlicher Auftraggeber) vergleichbar sind,
unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
Unternehmen ausgeführten Aufträgen (vgl. 00.E Ziff. 04 LV).

Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Auf Verlangen vorzulegen:

Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer.
Weitere Bedingungen zur QualifizierungNachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen erfolgt, die mit dem Angebot angefordert waren (§ 16a Abs. 1 EU-VOB/A). Die fehlende Erklärung über den Realisierungszeitraum (Ziff. 05 des Leistungsverzeichnisses) wird nicht nachgefordert und führt zum Ausschluss des Angebotes; § 16a Abs. 1 i. V. m. Abs. 3 EU-VOB/A.
Fehlende Preisangaben dürfen nicht nachgefordert werden. Eine Nachforderung von Preisen bei unwesentlichen Positionen (§ 16a Abs. 2 Satz 3 i.V.m. Abs. 3 EU-VOB/A), erfolgt ebenfalls.
Vorbehaltene AuftragsvergabeDie Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Ja
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen  
 Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags  
Reservierte VertragsdurchführungDie Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
LeistungsbedingungenBedingungen für die Ausführung des Auftrags: s. LV, sowie Vertragsbedingungen Formblatt VHB-214

Nebenangebote sind zugelassen gemäß Vorgaben LV mit folgenden Ausnahmen:

Eine Ausnahme stellt die Dimensionierung der Brettsperrholzbauteile dar, welche abgeändert werden kann. Es ist in diesem Fall eine abweichende, jedoch prüffähige Tragwerksplanung durch den Anbieter vorzunehmen. Der Nachweis der Prüfstatik hat in diesem Fall auf Kosten des Bieters zu erfolgen und ist vor Ausführungsbeginn dem Auftraggeber vorzulegen (s. auch LV NR 00-E Absatz 02, bzw. 06). Siehe auch Formblatt 226
eRechnungElektronische Rechnungsstellung: Ja
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein
Organisation, die Angebote entgegennimmtoben genannte Kontaktstelle
Informationen zur Einreichung  
Fristen  
 Frist für den Eingang der Angebote: 09.09.2025 10:00 Uhr
BindefristLaufzeit in Tagen: 52 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote  
 Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 09.09.2025 10:00 Uhr
Ort der Angebotsöffnung: Stadtverwaltung Worms, Abt. 6.4 Zentrale Ausschreibungsstelle und Dienste
Marktplatz 2
67547 Worms
Deutschland
EinreichungsmethodeElektronische Einreichung zulässig: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.auftragsboerse.de
AuftragsunterlagenDie Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-198122a36bb-159fb4c5676f1027
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal  
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstelltoben genannte Kontaktstelle
Überprüfung  
Fristen für NachprüfungsverfahrenInformationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 Absatz 3 GWB
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Identifikationsnummer: USt-ID: DE355604198
Internet-Adresse (URL): https://mwvlw.rlp.de/themen/oeffentliche-auftraege-und-vergabehttps://mwvlw.rlp.de/ministerium/zugeordnete-institutionen-1/vergabekammer
Postanschrift: Stiftsstr. 9
Postleitzahl / Ort: 55116 Mainz
NUTS-3-Code: DEB35
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Telefon: +49613116-2234
Fax.: +49613116-2113
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstelltOffizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Worms, Abteilung 6.4 Zentrale Ausschreibungsstelle und Dienste
Identifikationsnummer: 07319000000000129
Internet-Adresse: (URL) https://www.worms.de
Postanschrift: Marktplatz 2
Postleitzahl / Ort: 67547 Worms
NUTS-3-Code: DEB39
Land: Deutschland
E-Mail: ausschreibungen@worms.de
Telefon: +49 6241-853-6402
Fax.: +49 6241-853-6499
SchlichtungsstelleOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Identifikationsnummer: DE 355604198
Internet-Adresse: (URL) https://mwvlw.rlp.de/ministerium/zugeordnete-institutionen-1/vergabekammer
Postanschrift: Stiftsstr. 9
Postleitzahl / Ort: 55116 Mainz
NUTS-3-Code: DEB39
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Telefon: +496131162234
Fax: +496131162113
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren  
Beschreibung der BeschaffungBeschreibung: Neubau einer zweigeschossigen, 8-gruppigen KITA in Brettsperrholzbauweise in Worms, Name/Ort: Kita in der Carl-Villinger-Str. , 67549 Worms:
Der Leistungsumfang dieser Funktionalen Leistungsbeschreibung (FLB) beinhaltet den kompletten geschlossen Rohbau in Brettsperrholzbauweise, einschließlich der Anfertigung bzw. Beschaffung und Lieferung bis zur Verwendungsstelle und die betriebsbereite Erstellung oder den Einbau bis zur Abnahme, als fertige, übergabereife Leistung für den weiteren Innenausbau.
Es handelt sich hier um eine Zusammenfassung von Einzelgewerken, die aus technischen Gründen als ein eigenes Gewerk aus einer Hand, d.h. als ein Stück, erstellt werden. Übergabeschnittstelle dieser bautechnisch und energetisch geschlossenen, luftdichten Außenhülle zur bauseitigen Leistung (TGA, Innenausbau) ist der Luftdichtigkeitsnachweis über eine Blower-Door-Messung, die vom AN durchzuführen ist.
Das in den Positionen im einzelnen beschriebene Leistungsbild des AN bezieht sich somit auf den geschlossenen Rohbau, d.h. Erd-, Entwässerungs- und Kanalarbeiten, Gründungsarbeiten, sowie Betoarbeiten, Holzbauarbeiten und Stahlbauarbeiten für die Boden-, Wand- und Deckenelemente, einschließlich dem Einbau von Fenstern, Sonnenschutz, Fassaden, Fluchtbalkon, Treppen, Abdichtungen, und Dacheindeckungen. Die erforderlichen Leistungen und Gewerke wie z.B. Gerüstbauarbeiten, die zur Erbringung der Gesamtleistung erforderlich sind, müssen vom AN einkalkuliert werden. Ebenso zu berücksichtigen sind die beschriebenen erforderlichen Vorbereitungen und Einbauteile für nachfolgende Gewerke, wie z.B. Durchbrüche und Installationsschächte für die TGA-Gewerke, sowie Unterkonstruktion für die PV- Anlage und Stahlbühne/Wartungssteg für die Lüftungsanlage auf dem Flachdach.
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort  
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 03.11.2025 Enddatum der Laufzeit: 25.09.2026
Verlängerungen und Optionen  
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: Vertragslaufzeiten s. auch besondere Vertragsbedingungen.
Die fehlende Erklärung über den Realisierungszeitraum (Ziff. 05 des Leistungsverzeichnisses) wird nicht nachgefordert und führt zum Ausschluss des Angebotes; § 16a Abs. 1 i. V. m. Abs. 3 EU-VOB/A.
Fehlende Preisangaben dürfen nicht nachgefordert werden (es sei denn es handelt sich um unwesentliche Preispositionen)..
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
ZuschlagskriterienQualitätskriterium
Realisierungszeitraum u. Ausführungsfristen, Beschreibung: s. LV 00. E Abs. 05 und 06 in Punkten, Gewichtung: 10,00

Preis, Beschreibung: Kosten in Punkten (s. 00.E Abs. 05 und 06 LV), Gewichtung: 90,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein