Bekanntmachung

Heinrich-Völker-Bad - Elektroinstallation 52-2025-EU





Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Worms, Abt. 6.4 Zentrale Ausschreibungsstelle und Dienste
Identifikationsnummer: 07 319 000 000 0-001-29
Internet-Adresse (URL): https://www.worms.de
Postanschrift: Marktplatz 2
Postleitzahl / Ort: 67547 Worms
NUTS-3-Code: DEB39
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Abt. 6.4 - Zentrale Ausschreibungsstelle und Dienste
E-Mail: ausschreibungen@worms.de
Telefon: +49 6241-853-6402
Fax: +49 6241-853-6499
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/24/EU
BeschreibungInterne Kennung: 52-2025-EU
Titel: Heinrich-Völker-Bad - Elektroinstallation
Beschreibung: Elektroinstallation
Art des Auftrags: Bauleistung
Umfang der Auftragsvergabe  
Hauptklassifizierung (CPV-Code)  
 CPV-Code Hauptteil: 45311200-2
   
Angaben zum ErfüllungsortPostanschrift: Alzeyer Str. 111
Postleitzahl / Ort: 67549 Worms
NUTS-3-Code: DEB39
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Ausschlussgründe
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beschreibung:

Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung:

Grund: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung:

Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:

Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung:

Grund: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung:

Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung:

Grund: Zahlungsunfähigkeit
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:

Grund: Insolvenz
Beschreibung:

Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Beschreibung:

Grund: Interessenkonflikt
Beschreibung:

Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Beschreibung:

Grund: Schwere Verfehlung
Beschreibung:

Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung:

Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung:

Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung:
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften  
VerfahrenVerfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche Informationen  
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
Bedingungen der AuktionEs wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
AuftragsvergabeverfahrenRahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Eignungskriterien  
 Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: mit dem Angebot vorzulegen (s. auch VHB - Formblatt 216):

- ausgefülltes Angebotsschreiben gem. Formblatt VHB - 213
- Eigenerklärung Eignung gem. Formblatt VHB - 124 oder PQ-Nummer
- ausgefülltes Leistungsverzeichnis mit Preisen
- Angaben zur Preisermittlung VHB - 221/222
- Erklärung Angebot Lohngleitklausel VHB - 224
- Erklärung Verbot ausbeuterischer Kinderarbeit
- Erklärung Tariftreue RLP
- Erklärung Russlandsanktionen
- ggf. Erklärung 235 - Nachunternehmerleistungen
- ggf. Erklärung 234 - Bietergemeinschaft


Auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:

- Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen VHB-236
- Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer
- Urkalkulation
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Auf Verlangen der Vergabestelle:

- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, bzw. Bescheinigung in Steuersachen
- Freistellungsbescheinigung nach § 48 Einkommensteuergesetz
- rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: mit dem Angebot vorzulegen:

- Angaben über das für die Leitung u. Aufsicht vorg. techn. Personal einschl. dessen Qualifikation.
- Angaben über die dem Unternehmen für die zu vergebende Leistung zur Verfügung stehende technische Ausrüstung.


Auf Verlangen der Vergabestelle:

- Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben

- Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal

- Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer.

- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse

- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen
Weitere Bedingungen zur QualifizierungNachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen die mit dem Angebot angefordert waren gem. § 16a Abs. 1 Satz 1 HS 2 i.V.m. Abs. 3 EU-VOB/A erfolgt, mit Ausnahme des nicht ausgefüllten Angebotsschreibens (Formblatt VHB 213).
Die Nachforderung von Preisen bei unwesentlichen Positionen gem. § 16 a Abs. 2 Satz 3 i.V.m. Abs. 3 EU-VOB/A erfolgt ebenfalls.
Fehlende Preisangaben dürfen nicht nachgefordert werden (es sei denn es handelt sich um unwesentl. Preispositionen i. S. v. § 16a Abs. 2 Satz 3 EU-VOB/A).
Vorbehaltene AuftragsvergabeDie Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen  
 Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags  
Reservierte VertragsdurchführungDie Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
LeistungsbedingungenBedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Elektronische RechnungsstellungElektronische Rechnungsstellung: Ja
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein
Organisation, die Angebote entgegennimmtoben genannte Kontaktstelle
Informationen zur Einreichung  
Fristen I  
 Frist für den Eingang der Angebote: 27.05.2025 10:00 Uhr
BindefristLaufzeit in Tagen: 52 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote  
 Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 27.05.2025 10:00 Uhr
Ort der Angebotsöffnung: Stadtverwaltung Worms, Abt. 6.4 Zentrale Ausschreibungsstelle und Dienste
Marktplatz 2
67547 Worms
Deutschland
EinreichungsmethodeElektronische Einreichung: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.auftragsboerse.de
AuftragsunterlagenDie Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-196230a824b-79bd1db589f51d65
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal  
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstelltoben genannte Kontaktstelle
Überprüfung  
Fristen für NachprüfungsverfahrenInformationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 Absatz 3 GWB
Der Antrag ist unzulässig. soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Identifikationsnummer: USt-ID: DE355604198
Internet-Adresse (URL): https://mwvlw.rlp.de/themen/oeffentliche-auftraege-und-vergabehttps://mwvlw.rlp.de/ministerium/zugeordnete-institutionen-1/vergabekammer
Postanschrift: Stiftsstr. 9
Postleitzahl / Ort: 55116 Mainz
NUTS-3-Code: DEB35
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Telefon: +49613116-2234
Fax.: +49613116-2113
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstelltOffizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Worms, Abteilung 6.4 Zentrale Ausschreibungsstelle und Dienste
Identifikationsnummer: 07319000000000129
Internet-Adresse: (URL) https://www.worms.de
Postanschrift: Marktplatz 2
Postleitzahl / Ort: 67547 Worms
NUTS-3-Code: DEB39
Land: Deutschland
E-Mail: ausschreibungen@worms.de
Telefon: +49 6241-853-6402
Fax.: +49 6241-853-6499
SchlichtungsstelleOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Identifikationsnummer: DE-355604198
Internet-Adresse: (URL) https://mwvlw.rlp.de/ministerium/zugeordnete-institutionen-1/vergabekammer
Postanschrift: Stiftsstr. 9
Postleitzahl / Ort: 55116 Mainz
NUTS-3-Code: DEB35
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Telefon: +496131162234
Fax: +496131162113
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren  
Beschreibung der BeschaffungBeschreibung: 1 Niederspannungshauptverteilung NSHV-SV
1 Gleichspannungsversorgung 24V DC
1 Netzersatzanlage 200kVA
10 Unterverteilungen
ca. 1.576m Starkstromkabel
ca. 59.939m Installationskabel, Stark- und Schwachstrom, MSR-Installationskabel
ca. 4.965m EDV-Kabel Cat. 7A
ca. 535 Installationsgeräte
KNX-Bussystem mit DALI-Lichtsteuerung und KNX/BACnet-Gateway
96 LED-Aufbaulichtkanäle in verschiedenen Längen
196 LED-Einbaudownlights
16 LED-Aufbau-Linearleuchten in 3m Längen
104 LED-Leuchten Nebenräume
33 LED-Außenleuchten
1 Einbruchmeldeanlage
1 Erweiterung Brandmeldeanlage, 5 Ansaugrauchmelder, 7 Linearrauchmelder,
57 Mehrfachsensormelder, 216 Wiedermontage vorhandene Melder
1 Erweiterung Sprachalarmanlage, 83 Einbaulautsprecher, 27 Anbaulautsprecher, 5 Array
Lautsprecher, 165 Wiedermontage vorhandener Lautsprecher
1 Erweiterung BOS-Gebäudefunkanlage, 398m HF-Schlitzbandkabel 7/8
1 Erweiterung Sicherheitsbeleuchtung, 2 Unterstationen im E30-Schrank, 139 LED-Einbau-
Sicherheitsleuchten, 56 Piktorgrammhinweisleuchten, 137 Wiedermontage vorhandene
Sicherheitsleuchten
4 RWA-Anlagen
3 EDV-Netzwerkschränke und 2 Netzwerkwandverteiler
1 Kameraüberwachung Zugänge und Kassenbereich
3 Fluchttürsteuerungen
1 Erdungsanlage
1 Blitzschutzanlage Blitzschutzklasse III, 717m Fangleitung, 20 Fangstangen
1 Brandschottungen, 84 Brandschotts, 55m²Brandschutzverkleidung, 52m Brandschutzkanal
1 Ladeinfrastruktur E-Mobilität
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
Geschätzte LaufzeitLaufzeit in Monaten: 15

Verlängerungen und Optionen  
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: Vertragslaufzeiten s. auch besondere Vertragsbedingungen.

Abweichung von der Produktneutralität (s. im Einzelnen - Leistungsverzeichnis).
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Zuschlagskriterien
Preis, Beschreibung: wirtschaftlichstes Angebot - Kosten, Gewichtung: 100,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein