Bekanntmachung

Grund- und Unterhaltsreinigung von RS + Ernst Reuter, Regionaler Familiendienst, KTS Ebernburg, OV Rheingönheim, OV Nord, Drogenberatung; hier: Grund- und Unterhaltsreinigung Dienstleistung 2025 / 109





Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: Stadt Ludwigshafen, Bereich Gebäudewirtschaft
Identifikationsnummer: 073140000000-001-85
Internet-Adresse (URL): https://www.ludwigshafen.de
Postanschrift: Donnersbergweg 2
Postleitzahl / Ort: 67059 Ludwigshafen
NUTS-3-Code: DEB34
Land: Deutschland
E-Mail: ZentraleVergabestelle@ludwigshafen.de
Telefon: +49 6215042197
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/24/EU
BeschreibungInterne Kennung: 2025 / 109
Titel: Grund- und Unterhaltsreinigung von RS + Ernst Reuter, Regionaler Familiendienst, KTS Ebernburg, OV Rheingönheim, OV Nord, Drogenberatung; hier: Grund- und Unterhaltsreinigung Dienstleistung
Beschreibung: Grund- und Unterhaltsreinigung von RS + Ernst Reuter, Regionaler Familiendienst, KTS Ebernburg, OV Rheingönheim, OV Nord, Drogenberatung; hier: Grund- und Unterhaltsreinigung Dienstleistung
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe  
Hauptklassifizierung (CPV-Code)  
 CPV-Code Hauptteil: 90911200-8
   
Angaben zum Erfüllungsort
Postleitzahl / Ort: 67059 Ludwigshafen am Rhein
NUTS-3-Code: DEB34
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Ausschlussgründe
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beschreibung:

Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung:

Grund: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung:

Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:

Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung:

Grund: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung:

Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung:

Grund: Zahlungsunfähigkeit
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:

Grund: Insolvenz
Beschreibung:

Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Beschreibung:

Grund: Interessenkonflikt
Beschreibung:

Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Beschreibung:

Grund: Schwere Verfehlung
Beschreibung:

Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung:

Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung:

Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung:
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften  
VerfahrenVerfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung ihres Teilnahmeantrags bzw. ihres Angebots. Soll Ihr Angebot angenommen werden, so werden die Bewerber/Bieter, deren Angebote nicht
berücksichtigt werden sollen, vor dem Vertragsschluss gemäß § 134 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) über Ihren Namen informiert.
Zudem erfolgt nach einem etwaigen Zuschlag eine Mitteilung an die Bewerber/Bieter gemäß § 62 Absatz 2 VgV.
Daneben werden in der EU-weiten Bekanntmachung vergebener Aufträge der Name und die Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde, genannt.
Mit Abgabe des Angebots erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten gemäß der vorgenannten Datenschutzerklärung einverstanden.
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
Bedingungen der AuktionEs wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
AuftragsvergabeverfahrenRahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Eignungskriterien  
 Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen:
- Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (mit dem
Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung in dem Formblatt 124 LD
- Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen zur Eintragung in einem
Berufs- oder Handelsregister.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen:
- Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren,
soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Leistungen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Erklärung in dem Formblatt 124 LD - Eigenerklärung zur Eignung Liefer- /
Dienstleistungen über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den
letzten drei Jahren ersichtlich ist, gemäß § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV.
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung in dem Formblatt 124 LD - Eigenerklärung
zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
gemäß §§ 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB, 42 VgV.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen:
- Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
(mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung in dem Formblatt
124 LD - Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen Leistungen, die mit
der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV.
- Angaben zu Arbeitskräften (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Erklärung in dem Formblatt 124 LD - Eigenerklärung zur Eignung Liefer- /
Dienstleistungen zu Arbeitskräften, gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV.
Weitere Bedingungen zur QualifizierungNachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung richtet sich nach§ 56 VgV.
Vorbehaltene AuftragsvergabeDie Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen  
 Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags  
Reservierte VertragsdurchführungDie Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
LeistungsbedingungenBedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Elektronische RechnungsstellungElektronische Rechnungsstellung: Ja
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Organisation, die Angebote entgegennimmt  
Informationen zur Einreichung  
Fristen I  
 Frist für den Eingang der Angebote: 07.05.2025 10:00 Uhr
Bindefrist  
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote  
 Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 07.05.2025 10:00 Uhr
Zusätzliche Informationen: Bieter sind am Eröffnungstermin nicht zugelassen.
EinreichungsmethodeElektronische Einreichung: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.auftragsboerse.de
AuftragsunterlagenDie Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195efbe89f7-66377ffff975886f
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal  
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
Überprüfung  
Fristen für NachprüfungsverfahrenInformationen über die Überprüfungsfristen: Hinweis zur Rügeobliegenheit und zu Nachprüfungsverfahren unter Bezug auf
das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB): § 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen
Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach §
97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei
ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der
Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen
gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als
15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. §
134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Identifikationsnummer: 07315000
Internet-Adresse (URL): https://www.mwvlw.rlp.de
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postleitzahl / Ort: 55116 Mainz
NUTS-3-Code: DEB35
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Telefon: +49 6131162234
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstelltOffizielle Bezeichnung: Stadt Ludwigshafen, Zentrale Vergabestelle und Baukoordinierung
Identifikationsnummer: 07314
Postanschrift: Jaegerstaße 1
Postleitzahl / Ort: 67059 Ludwigshafen
NUTS-3-Code: DEB34
Land: Deutschland
E-Mail: ZentraleVergabestelle@ludwigshafen.de
Telefon: +49 6215042197
Schlichtungsstelle  
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren  
Beschreibung der BeschaffungBeschreibung: Grund- und Unterhaltsreinigung - Dienstleistung
1. Vertragsgegenstand
1. Der Auftraggeber (AG) überträgt dem Auftragnehmer (AN) die Gebäudeinnenreinigung (Unterhaltsreinigung) für das in den Vergabeunterlagen genannte Objekt zum dort angegebenen Zeitpunkt.
2. Vertragsgrundlage sind die Vergabeunterlagen dieser Ausschreibung und das Angebot des AN. Sämtliche Bestimmungen der Vergabeunterlagen einschließlich der Anlagen und der Hygieneplan der jeweiligen Einrichtung mit seinen Anlagen werden Bestandteil des Vertrages.
3. Der Reinigungsumfang ergibt sich aus
a) dem Verzeichnis der Reinigungsflächen,
b) dem Leistungsverzeichnis.
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja
Besonders auch geeignet für sonstige KMU
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 01.07.2025 Enddatum der Laufzeit: 30.06.2028
Verlängerungen und OptionenBeschreibung der Optionen: 1. Vertragsbeginn ist der 01.07.2025. Der Reinigungsbeginn kann später als der Vertragsbeginn sein. Die Laufzeit des Vertrages beträgt drei Jahre mit einer Verlängerungsoption von einem Jahr.
Der AG kann durch einseitige Erklärung eine Verlängerung des Vertrags um ein weiteres Jahr herbeiführen. Die Verlängerungsoption muss in Textform ausgeübt werden und dem AN spätestens einen Monat vor Ablauf der Vertragslaufzeit zugehen.
2. Der AG kann den Vertrag jederzeit unter Einhaltung einer Frist von 14 Kalendertagen kündigen, wenn die Reinigungsobjekte von ihm - vorübergehend oder auf Dauer - nicht mehr genutzt werden. Sollten nur Teile der Objekte nicht mehr genutzt werden, kann - und auf Verlangen des AN muss - die Kündigung auf diese Teile beschränkt werden.
3. Die ersten sechs Monate gelten als Probezeit. Der AG ist berechtigt, den Vertrag während der Probezeit vorzeitig zu kündigen. Die Kündigungsfrist während der Probezeit beträgt vier Wochen zum Monatsende.
4. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. Für die Wahrung der Kündigungsfrist genügt die rechtzeitige Absendung der Kündigung.
5. Eine reguläre, vorzeitige Kündigung ist bei Verträgen mit einer Laufzeit von mehr als zwei Jahren beiderseits möglich. Die Kündigung muss 6 Monate vor Jahresende schriftlich beim Vertragspartner
eingehen.
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen  
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
ZuschlagskriterienQualitätskriterium
Leistung, Beschreibung: kalkulierte Stunden Unterhaltsreinigung pro Jahr, Gewichtung: 20,00
Leistung, Beschreibung: kalkulierte Stunden Objektleitungen pro Jahr, Gewichtung: 20,00

Preis, Beschreibung: Preis, Gewichtung: 60,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein