Bekanntmachung
Realschule plus Limburgerhof: Malerarbeiten B-6-2025-09
a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) | |
Name und Anschrift: | Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Europaplatz 5 67063 Ludwigshafen |
Telefon: | +49 621-5909-4360 |
Fax: | |
E-Mail: | vergabestelle@rheinpfalzkreis.de |
Internet: | https://www.rhein-pfalz-kreis.de |
b) | |
Vergabeverfahren: | Öffentliche Ausschreibung, VOB/A |
Vergabenummer: | B-6-2025-09 |
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen | |
Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel mit qualifizierter/m Signatur/Siegel schriftlich |
d) Art des Auftrags | |
Ausführung von Bauleistungen |
e) Ort der Ausführung | |
Rudolf-Wihr-Realschule plus Limburgerhof Neuhofener Str. 81d 67117 Limburgerhof |
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen | |
Art der Leistung: | Malerarbeiten |
Umfang der Leistung: | Wände (Fläche insg. ca. 5.087 m²), Heizkörper, Türen, Decken in allen Klassenräumen streichen plus entsprechender Vorarbeiten |
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden | |
Zweck der baulichen Anlage: | im Zusammenhang der Sanierung der Realschule plus Limburgerhof sollen Malerarbeiten durchgeführt werden |
Zweck des Auftrags: |
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) | |
Vergabe nach Losen | Nein |
i) Ausführungsfristen | |
Beginn der Ausführung: | 07.07.2025 |
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: | |
weitere Fristen: | Wie auf dem Deckblatt zum LV beschrieben, ist die Leistung in 3 Bauabschnitte unterteilt: im 3. OG soll mit den Arbeiten begonnen werden, dann folgt das 2. OG und dann das 1. OG. Mit den Arbeiten soll spätestens in den Sommerferien (Ferienbeginn 07.07.2025) begonnen werden, nach Absprache und Möglichkeit kann mit den Arbeiten auch schon gerne im Laufe des Junis gestartet werden. Bzgl. des Bauablaufs wird eine Koordinierung mit den parallel stattfindenden Bodenlegearbeiten erfolgen, sodass ein weiterer Schulbetrieb möglich ist. Geplant ist hierbei, dass die betroffenen Klassenräume in eine Containeranlage verlegt werden. Da dies nicht für die Naturwissenschaftlichen Räume möglich ist, müssen hier die Arbeiten in den Sommerferien abgeschlossen werden. Die Nutzung der einzelnen Räume kann den Grundrissen entnommen werden. |
j) Nebenangebote | |
nicht zugelassen |
k) mehrere Hauptangebote | |
zugelassen |
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen | |
Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt | |
unter: | https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195cd86da66-20c269be3fd40759
|
Anforderung der Vergabeunterlagen: | |
Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: | Nein |
Nachforderung | Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert |
o) Ablauf der Angebotsfrist | |
am: | 23.04.2025 |
um: | 10:00 Uhr |
Ablauf der Bindefrist am: | 30.05.2025 |
p) | |
Adresse für elektronische Angebote (URL): https://www.auftragsboerse.de
Anschrift für schriftliche Angebote: Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Europaplatz 5 67063 Ludwigshafen Deutschland Tel.: +49 621-5909-4360 Fax: +49 621-5909-631 E-Mail: vergabestelle@rheinpfalzkreis.de |
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen | |
Deutsch |
r) Zuschlagskriterien | |
nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Niedrigster Preis |
s) Eröffnungstermin | |
am: | 23.04.2025 |
um: | 10:00 Uhr |
Ort: | Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Europaplatz 5 67063 Ludwigshafen Deutschland |
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: | Bieter und deren Bevollmächtigte |
t) geforderte Sicherheiten | |
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind | |
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften | |
w) Beurteilung der Eignung | |
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. | |
Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich: | Siehe Vergabeunterlagen Das Formblatt ist auch erhältlich unter: https://www.rhein-pfalz-kreis.de/verwaltung-region/aktuelles/ausschreibungen-und-auftraege/formblatt-124-eigenerklaerung-zur-eignung.pdf?cid=amd |
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: | keine |
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße | |
Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): | Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau -Vergabeprüfstelle- Stiftsstraße 9 55116 Mainz |