Bekanntmachung

Neubau Kindertagesstätte Villa Zauberwald in Rülzheim - Los 9 - Dachabdichtungsarbeiten VGRH-2025-0017





Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: Verbandsgemeinde Rülzheim
Identifikationsnummer: -
Internet-Adresse (URL): https://www.ruelzheim.de
Postanschrift: Am Deutschordensplatz 1
Postleitzahl / Ort: 76761 Rülzheim
NUTS-3-Code: DEB3E
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Verbandsgemeinde Rülzheim
E-Mail: info@ruelzheim.de
Telefon: +49 7272-7002-0
Fax: +49 7272-7002-1080
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/24/EU
BeschreibungInterne Kennung: VGRH-2025-0017
Titel: Neubau Kindertagesstätte Villa Zauberwald in Rülzheim - Los 9 - Dachabdichtungsarbeiten
Beschreibung: Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten nach DIN 18 338 VOB/ C
Klempnerarbeiten nach DIN 18339 VOB/ C

Art des Auftrags: Bauleistung
Umfang der Auftragsvergabe  
Hauptklassifizierung (CPV-Code)  
 CPV-Code Hauptteil: 45261410-1
 Weitere CPV-Code Hauptteile: 45261410-1
Weitere CPV-Code Hauptteile: 45112713-6
Angaben zum ErfüllungsortPostanschrift: Verbandsgemeinde Rülzheim; Am Deutschordensplatz 1
Postleitzahl / Ort: 76761 Rülzheim
NUTS-3-Code: DEB3E
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Ausschlussgründe
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beschreibung:

Grund: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung:

Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:

Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung:

Grund: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung:

Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung:

Grund: Zahlungsunfähigkeit
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:

Grund: Insolvenz
Beschreibung:

Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Beschreibung:

Grund: Interessenkonflikt
Beschreibung:

Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Beschreibung:

Grund: Schwere Verfehlung
Beschreibung:

Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung:

Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung:

Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung:

Grund: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften  
VerfahrenVerfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche Informationen  
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
Bedingungen der AuktionEs wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
AuftragsvergabeverfahrenRahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Eignungskriterien  
 Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Folgende Unterlagen sind zur Nachweisführung bzgl. der Eignung zur
Berufsausübung mit dem Angebot vorzulegen:

- Berufs- oder Handelsregistereintrag oder die
Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes

- Angabe zur Mitgliedschaft bei der

- Angabe zur Mitgliedschaft bei der
Berufsgenossenschaft (sofern nicht verfügbar, eine gleichwertige Bescheinigung)

- Nachweis, dass über das Vermögen des Bieters kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren anhängig ist, oder sich der Bewerber in der Liquidation befindet

-Nachweis, dass weder der Bieter selbst, noch eine Person, deren Verhalten dem Bewerber zuzurechnen ist, keine schwere Verfehlung begangen hat, die seine Zuverlässigkeit als Bewerber infrage stellt oder eine Person, deren Verhalten dem Bieter zuzurechnen ist, gegen die in § 6e VOB/A EU genannten Straftatbestände verstoßen hat

- Nachweis, dass der Bieter seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie seiner Verpflichtung zur Zahlung der gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträge nachgekommen ist

- Eigenerklärung
zur Nichtzugehörigkeit zu den genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen (Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022) Im Falle des Nachunternehmereinsatzes oder der Inanspruchnahe von Kapazitäten anderer Unternehmen, hat der Bieter die entsprechenden Nachweise auch für diese Unternehmen zu führen. Die Eignung des Bieters ist durch Eintragung in das Präqualifikationsverzeichnis (Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.) oder über die Eigenerklärung nach Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" VHB/Bund oder die Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nichtpräqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" weiteren angegebenen Bescheinigungen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist ebenfalls vorzulegen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung, mit Deckungssumme für
Personen- und Sachschäden von mindestens 3 Millionen EUR.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: -
Weitere Bedingungen zur QualifizierungNachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gemäß § 16a EU VOB/A bzw. § 56 VgV nachgefordert.
Vorbehaltene AuftragsvergabeDie Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Ja
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen  
 Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags  
Reservierte VertragsdurchführungDie Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
LeistungsbedingungenBedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Elektronische RechnungsstellungElektronische Rechnungsstellung: Nein
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein
Organisation, die Angebote entgegennimmtoben genannte Kontaktstelle
Informationen zur Einreichung  
Fristen I  
 Frist für den Eingang der Angebote: 06.05.2025 10:00 Uhr
Bindefrist  
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote  
 Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 06.05.2025 10:05 Uhr
Ort der Angebotsöffnung: Verbandsgemeinde Rülzheim
Am Deutschordensplatz 1
76761 Rülzheim
Deutschland
EinreichungsmethodeElektronische Einreichung: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.auftragsboerse.de
AuftragsunterlagenDie Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195d72d3207-7ad41bee1400e14e
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal  
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstelltoben genannte Kontaktstelle
Überprüfung  
Fristen für NachprüfungsverfahrenInformationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer RLP im MWVLW
Identifikationsnummer: -
Internet-Adresse (URL): https://mwvlw.rlp.de/ministerium/zugeordnete-institutionen-1/vergabekammer
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postleitzahl / Ort: 55116 Mainz
NUTS-3-Code: DEB35
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Telefon: +49 613116-223
Fax.: +49613116-2113
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstelltOffizielle Bezeichnung: Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Identifikationsnummer: -
Internet-Adresse: (URL) https://www.bescha.bund.de/DE/ElektronischerEinkauf/Datenservice_Oeffentlicher_Einkauf/Bekanntmachungsservice/Datenservice_Oeffentlicher_Einkauf/Datenservice_Oeffentlicher_Einkauf_node.html
Postanschrift: Brühler Straße 3
Postleitzahl / Ort: 53119 Bonn
NUTS-3-Code: DEA22
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Schlichtungsstelle  
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren  
Beschreibung der BeschaffungBeschreibung: Die Ausschreibung umfasst folgende Grobmassen:

- Dampfsperre: ca. 1.560 m²
- Gefälledämmung: ca. 1.560 m²
- Abdichtung 2-lagig: ca. 1.560 m²
- Dachbegrünung (extensiv): ca. 1.560 m²
- Attikaabdeckung: ca. 350 lfm
- Hauptdachentwässerung einschl. Fallrohre: 12 St.
- Notentwässerung: 12 St.
- UV-Blende: ca. 120 m
- Arbeitsschutzgeländer: ca. 20 m
- Anschlagkonstruktion: ca. 30 St. Sekuranten mit Seilsicherung
- Flachdachfenster: 4 St.
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja
Besonders auch geeignet für sonstige KMU
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 28.07.2025 Enddatum der Laufzeit: 12.05.2026
Verlängerungen und Optionen  
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: -
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Zuschlagskriterien
Preis, Beschreibung: Preis der gegenständlichen Leistung, Gewichtung: 100,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein