Bekanntmachung
Schreinerarbeiten NTM-01-10.045-VE3.061
Vertragspartei und Dienstleister | |
Beschaffer | Offizielle Bezeichnung: Nationaltheater Mannheim Identifikationsnummer: 08222000-A9989-46 Postanschrift: Mozartstraße 9 Postleitzahl / Ort: 68161 Mannheim NUTS-3-Code: DE126 Land: Deutschland Kontaktstelle: Generalsanierung E-Mail: 42.11.R-V@mannheim.de Telefon: 0621-293-2417 Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion |
Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein |
Verfahren | |
Zweck | |
Rechtsgrundlage | Richtlinie 2014/24/EU |
Beschreibung | Interne Kennung: NTM-01-10.045-VE3.061 Titel: Schreinerarbeiten Beschreibung: Schreinerarbeiten Art des Auftrags: Bauleistung |
Umfang der Auftragsvergabe | |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | |
CPV-Code Hauptteil: 45421000-4 | |
Weitere CPV-Code Hauptteile: 45421140-7 Weitere CPV-Code Hauptteile: 45421150-0 Weitere CPV-Code Hauptteile: 45212322-9 |
|
Angaben zum Erfüllungsort | Postanschrift: Hebelstraße 2-4 Postleitzahl / Ort: 68161 Mannheim NUTS-3-Code: DE126 Land: Deutschland |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Ausschlussgründe |
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Beschreibung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Beschreibung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Grund: Bildung krimineller Vereinigungen Beschreibung: Zwingende bzw.fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Beschreibung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Beschreibung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Grund: Betrug oder Subventionsbetrug Beschreibung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Beschreibung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Grund: Zahlungsunfähigkeit Beschreibung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Grund: Insolvenz Beschreibung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Beschreibung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Grund: Interessenkonflikt Beschreibung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Beschreibung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Grund: Schwere Verfehlung Beschreibung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Beschreibung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Beschreibung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit Beschreibung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben Beschreibung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen Beschreibung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB |
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften | |
Verfahren | Verfahrensart: Offenes Verfahren |
Zusätzliche Informationen | Zusätzliche Informationen: Bieterfragen sind elektronisch über die Vergabeplattform Auftragsbörse bis spätestens 6 Kalendertage vor Ende der Angebotsfrist zu stellen. Eine Beantwortung gestellter Fragen erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. |
Beschaffungsinformationen (allgemein) | |
Vergabeverfahren | |
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...) | |
Bedingungen der Auktion | Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein |
Auftragsvergabeverfahren | Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung |
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Eignungskriterien | |
Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: 1. Nachweis über Registereintragungen, 2. Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. Der Nachweis kann mit der vom Auftraggeber direkt abrufbaren Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen, sofern die Informationen aus Nr. 1 und Nr. 2 darin hinterlegt sind. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen. Verfügt der Bieter nicht über eine PQ-Eintragung gilt: In Bezug auf die Nr. 1-2 erfolgt der Nachweis durch die Abgabe des vollständig ausgefüllten Formblatts VHB 124 (Eigenerklärung zur Eignung). Die Eigenerklärungen dienen zum vorläufigen Nachweis der Eignungsanforderungen, nicht jedoch ihrer Ersetzung. Die Erleichterung in Bezug auf die vorläufige Beibringung ändert nichts daran, dass die Erfüllung der Eignungsanforderungen vom Bieter auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers nachzuweisen ist. Das Formblatt VHB 124 ist vorsorglich und für diesen Fall beigefügt. Ferner sind mit dem Angebot folgende Nachweise einzureichen: 3. Verpflichtungserklärung Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG), 4. Eigenerklärung EU-Sanktionen gegen Russland, 5. unbesetzt. Die Erklärungen zu Ziff. 3-4 sind gesondert zu unterschreiben und einzureichen. Nur auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind vorzulegen: 6. die Erklärungen gem. Nr. 1-4 für die anderen Unternehmen bzw. für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft, 7. unbesetzt. 8. unbesetzt. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, kann die Vergabestelle dem Bieter aufgeben, die im Formblatt VHB 124 (Eigenerklärung zur Eignung) angegebenen Bescheinigungen innerhalb der von der Vergabestelle gesetzten Frist vorzulegen. Alle auf gesondertes Verlangen einzureichende Erklärungen und Nachweise werden mit einer angemessenen Frist angefordert. Werden die Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser gesetzten Frist vorgelegt, muss das Angebot ausgeschlossen werden. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Mit dem Angebot abzugeben ist: 9. die Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Der Jahresumsatz in den letzten drei Jahren muss mindesten 900.000 Euro pro Jahr betragen. 10. die Erklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von mind. 3 Mio. EUR für Personenschäden sowie für Sach- und Vermögensschäden (je Schadensfall; 2-fach maximiert) oder Bereitschaftserklärung eines Versicherers im Falle der Beauftragung eine entsprechende Versicherung mit der betreffenden Firma abzuschließen. Der Nachweis kann mit der vom Auftraggeber direkt abrufbaren Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen, sofern die Informationen aus Nr. 9 und Nr. 10 darin hinterlegt sind. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen. Verfügt der Bieter nicht über eine PQ-Eintragung gilt: In Bezug auf Nr. 9 erfolgt der Nachweis durch die Abgabe des vollständig ausgefüllten Formblatts VHB 124 (Eigenerklärung zur Eignung) und in Bezug auf die Nr. 10 durch die Abgabe des vollständig ausgefüllten Formblatts "Eigenerklärung Betriebshaftpflichtversicherung". Die Eigenerklärung zu Nr. 10 dient zum vorläufigen Nachweis der Eignungsanforderungen, nicht jedoch ihrer Ersetzung. Die Erleichterung in Bezug auf die vorläufige Beibringung ändert nichts daran, dass die Erfüllung der Eignungsanforderungen vom Bieter auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers nachzuweisen ist. Das Formblatt VHB 124 und das Formblatt "Eigenerklärung Betriebshaftpflichtversicherung" werden den Bietern zur Verfügung gestellt. Auf Verlangen der Vergabestelle sind vorzulegen: 11. Die Erklärungen gem. Nr. 9-10 für die anderen Unternehmen bzw. für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die im Formblatt VHB 124 (Eigenerklärung zur Eignung) und im Formblatt "Eigenerklärung Betriebshaftpflichtversicherung" angegebenen Bescheinigungen innerhalb der von der Vergabestelle gesetzten Frist vorzulegen. Alle auf gesondertes Verlangen einzureichende Erklärungen und Nachweise werden mit einer angemessenen Frist angefordert. Werden die Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser gesetzten Frist vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Mit dem Angebot abzugeben ist: 12. Eignungsnachweis: - Mindestens 3 Referenzen aus den letzten 5 Jahren aus dem Objektbereich Sofern die Nachweise über im PQ-Register hinterlegte Referenzen erbracht werden sollen, ist unbedingt darauf zu achten, dass die dort hinterlegten Referenzen den hier gestellten Anforderungen entsprechen! Ist dies nicht der Fall können alternativ passende Referenzen zusätzlich mit Angebotsabgabe eingereicht werden. Liegen mit Angebotseröffnung nur unpassende Referenzen vor, ist eine Nachforderung passender Referenzen vergaberechtlich nicht zulässig, sodass ein Ausschluss des Angebots mangels nachgewiesener Eignung droht. 13. Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. 14. unbesetzt. 15. unbesetzt. 16. Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen. Der Nachweis kann mit der vom Auftraggeber direkt abrufbaren Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen. Verfügt der Bieter nicht über eine PQ-Eintragung gilt: In Bezug auf die Nr. 12-13 erfolgt der Nachweis durch die Abgabe des vollständig ausgefüllten Formblatts VHB 124 (Eigenerklärung zur Eignung). In Bezug auf Nr. 16 ist der Nachweis durch die Abgabe des vollständig ausgefüllten Formblatt VHB 235 (Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen) zu erbringen. Die Eigenerklärungen im Formblatt VHB 124 dienen zum vorläufigen Nachweis der Eignungsanforderungen, nicht jedoch ihrer Ersetzung. Die Erleichterung in Bezug auf die vorläufige Beibringung ändert nichts daran, dass die Erfüllung der Eignungsanforderungen vom Bieter auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers nachzuweisen ist. Die Formblätter VHB 124 und 235 sind vorsorglich und für diesen Fall beigefügt. Auf Verlangen der Vergabestelle sind vorzulegen: 17. Die Erklärungen gem. Nr. 12-13 für die anderen Unternehmen bzw. für das Mitglied einer Bietergemeinschaft, welches den kriteriumsbezogenen Leistungsteil erbringt. 18. Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die im Formblatt VHB 124 (Eigenerklärung zur Eignung) angegebenen Bescheinigungen/Nachweise innerhalb der von der Vergabestelle gesetzten Frist und in dem geforderten Umfang vorzulegen. Alle auf gesondertes Verlangen einzureichende Erklärungen und Nachweise werden mit einer angemessenen Frist angefordert. Werden die Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser gesetzten Frist vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen. |
|
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung | Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: 19. Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder einvergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet oder die Erklärung, ob ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, 20. Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt, 21. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung. Der Nachweis kann mit der vom Auftraggeber direkt abrufbaren Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen und liegt außerdem den Vergabeunterlagen bei. Verfügt der Bieter nicht über eine PQ-Eintragung gilt: In Bezug auf die Nr. 19-21 erfolgt der Nachweis durch die Abgabe des vollständig ausgefüllten Formblatts VHB 124 (Eigenerklärung zur Eignung). Die Eigenerklärungen zu Nr. 20-21 dienen zum vorläufigen Nachweis der Eignungsanforderungen, nicht jedoch ihrer Ersetzung. Die Erleichterung in Bezug auf die vorläufige Beibringung ändert nichts daran, dass die Erfüllung der Eignungsanforderungen vom Bieter auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers nachzuweisen ist. Das Formblatt VHB 124 ist vorsorglich und für diesen Fall beigefügt. Nur auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind vorzulegen: 22. die Erklärungen gem. Nr. 19-21 für die anderen Unternehmen bzw. für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft, Gelangt das Angebot in die engere Wahl, kann die Vergabestelle dem Bieter aufgeben, die im Formblatt VHB 124 (Eigenerklärung zur Eignung) angegebenen Bescheinigungen innerhalb der von der Vergabestelle gesetzten Frist vorzulegen. Alle auf gesondertes Verlangen einzureichende Erklärungen und Nachweise werden mit einer angemessenen Frist angefordert. Werden die Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser gesetzten Frist vorgelegt, muss das Angebot ausgeschlossen werden. |
Vorbehaltene Auftragsvergabe | Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein |
Nebenangebote | Nebenangebote sind zulässig: Nein |
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen | |
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja |
|
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags | |
Reservierte Vertragsdurchführung | Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein |
Leistungsbedingungen | Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: |
Elektronische Rechnungsstellung | Elektronische Rechnungsstellung: Ja |
Anforderungen | Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich |
Verfahren nach der Vergabe | Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein |
Organisation, die Angebote entgegennimmt | |
Informationen zur Einreichung | |
Fristen I | |
Frist für den Eingang der Angebote: 14.04.2025 12:00 Uhr | |
Bindefrist | Laufzeit in Tagen: 53 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) |
Sprachen der Einreichung | Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU |
Öffnung der Angebote | |
Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 14.04.2025 12:00 Uhr Ort der Angebotsöffnung: Mannheim, digitale Angebotseröffnung |
|
Einreichungsmethode | Elektronische Einreichung: Ja Adresse für die Einreichung (URL): https://www.auftragsboerse.de |
Auftragsunterlagen | Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1958934d36c-76acce3258703468
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU |
Ad-hoc-Kommunikationskanal | |
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt | |
Überprüfung | |
Fristen für Nachprüfungsverfahren | |
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren | Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Identifikationsnummer: 08-A9866-40 Postanschrift: Durlacher Allee 100 Postleitzahl / Ort: 76137 Karlsruhe NUTS-3-Code: DE122 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 721926-8730 |
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt | |
Schlichtungsstelle |
Beschaffungsinformationen (speziell) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung der Beschaffung | Beschreibung: Baustelleneinrichtung, Technische Bearbeitung, Musterräume und Dokumentation Baustelleneinrichtung Aufmaß, Werk- und Montageplanung Errichtung Musterraum Sologarderobe als Vorabmaßnahme Muster Möbel Dokumentation Büroschränke hellgrau Einzelschränke Breite 1,00m bis 1,80m 16 Stück Kombischränke Breite 2,00m bis 4,00m 23 Stück Hängeschrank Breite 0,90m 1 Stück Unterbauschrank Waschbecken Breite 0,70m bis 0,90m 3 Stück Einbauwaschbecken mit Armatur 2 Stück Wandschränke Garderobe hellgrau Garderobenschrank 1türig Breite 0,50m 1 Stück Garderobenschrank 2türig Breite 1,00m 7 Stück Garderobenschrank 3türig Breite 1,50m 14 Stück Garderobenschrank 3türig mit Oberschrank Breite 1,20m 2 Stück Garderobenschrank 4türig mit Oberschrank Breite 1,60m 1 Stück Garderobenschrank 6türig mit Oberschrank Breite 2,40m 1 Stück Garderobenschrank 12türig mit Oberschrank Breite 4,80m 2 Stück Garderobenschrank 13türig mit Oberschrank Breite 5,20m 2 Stück Garderobenschrank 2teilig, offen, Oberschrank mit Türen Breite 0,80m 2 Stück Garderobenschrank 10teilig, offen, Oberschrank mit Türen Breite 4,00m 2 Stück Schiebetürschränke Garderobe hellgrau Garderobenschrank offen, 2flg. Oberschrank Breite 1,00m 4 Stück Garderobenschrank offen, 2flg. Oberschrank Breite 2,00m 7 Stück Garderobenschrank geschlossen, 2flg. Oberschrank Breite 1,00m 3 Stück Garderobenschrank geschlossen, 2flg. Oberschrank Breite 1,50m 11 Stück Garderobenschrank geschlossen, 2flg. Oberschrank Breite 2,00m 32 Stück Wandschränke Furnier Esche hell Schranktiefe 40cm Schrankelement 4teilig, 2flg. Türen Breite 3,20m 1 Stück Wandschränke Furnier Esche hell - Akustisch wirksam Schranktiefe 47cm Schrankelement 2teilig, 2 Türen Breite 1,25m 2 Stück Schrankelement 3teilig, 3 Türen Breite 1,85m 2 Stück Schrankelement 4teilig, 4 Türen Breite 2,50m 5 Stück Schrankelement 5teilig, 5 Türen Breite 3,40m 7 Stück Schrankelement 6teilig, 6 Türen Breite 3,70m 7 Stück Schrankelement 8teilig, 8 Türen Breite 5,30m 7 Stück Schrankelement 9teilig, 9 Türen Breite 5,50m 7 Stück Schrankelement 10teilig, 10 Türen Breite 6,02m 1 Stück Schrankelement 2teilig, 2 flg. Türen Breite 1,95m 2 Stück Wandschränke Furnier Esche hell - Akustisch wirksam Schranktiefe 67cm Schrankelement 3teilig, 2 flg. Türen Breite 2,90m 2 Stück Schrankelement 4teilig, 2 flg. Türen Breite 3,90m 1 Stück Offener Garderobenschrank Furnier Esche hell Schrankelement offen Breite 0,90m 2 Stück Regale - Instrumentenablage - Sideboard Furnier Esche hell Regal mit 10 Fächern Breite ca. 5,00m Höhe 0,90m 3 Stück Regal mit 8 Fächern Breite ca. 4,00m Höhe 0,90m 2 Stück Regal mit 4 Fächern Breite ca. 2,00m Höhe 0,90m 2 Stück Sideboard mit 2 flg. Tür Breite 1,00m Höhe 0,90m 2 Stück Holzbox mit Filzoberfläche U-Form bxhxt= 0,80x0,70x0,40m 2 Stück Maskenbildner-, Schmink- und Garderobenplätze mit Wange, Unterschrank, Tisch, Spiegel, Beleuchtung und Hutablage Einzelschminkplätze 12 Stück 2er Schminkplätze 26 Stück 3er Schminkplätze 22 Stück 4er Schminkplätze 9 Stück 8er Schminkplätze 2 Stück Ohne Unterbauschrank 5er Schminkplätze 16 Stück 6er Schminkplätze 1 Stück Arbeitsplätze Werkstatt Maske und Gipserwerkstatt mit Unterschränken, Tisch, Spiegel, Beleuchtung und Hutablage 5 Arbeitsplätze 7 Doppelarbeitsplätze freistehend Rückwandverkleidung aus Mineralwerkstoffplatten 6mm, Breite 0,60-2,00m, Höhe 2,30m 38 Stück Einbauten Sanitärbereiche Vorgehängte Spiegelkonstruktion mit Beleuchtung Breite 1,00-2,40m, Höhe 0,97m 12 Stück Blenden Waschtisch Breite 1,25-2,65m, Höhe 0,55m 12 Stück Duschstangen 9 Stück Duschvorhänge 42 Stück Wandspiegel Breite 0,70-1,10m, Höhe 1,70-2,20m 74 Stück Ballettprobensaal Tanzboden - Schwingboden mit Tanzteppich 165m² Sockelleiste demontieren, ausbessern und wieder einbauen 55lfm Ballettstangen 28lfm Postfächer Element mit 24 Fächern bxh= 0,97x1,01m 4 Stück Element mit 17 Fächern und Drehtür 1 Stück Element mit 4 Fächern und 3 Fächer mit Drehtür 1 Stück Arbeitsplatz Tontechniker 2 Stück Brüstung Holzständerkonstruktion in U-Form bekleidet tlw. mit schallabsorbierenden Platten Höhe ca. 1,40m mit Pendeltür ca. 20lfm Unterboden Holzkonstruktion ca. 20m² Einhausung Evakuierungsstuhl vierseitig 2 Stück Mit durchgefärbtem Kompaktschichtstoff Breite ca. 1,00m, Höhe ca. 2,40m, Tiefe 0,30m mit Tür Umkleidebereiche Stimmzimmer Eckvorhangschienen mit Akustikvorhang 11 Stück Garderobenstangen 10 Stück Garderobenhaken Liefern und montieren 260 Stück Liefern 80 Stück Treppengeländer Handlauf demontieren, nachfertigen, montieren 265lfm Geländer Füllbretter demontieren, nachfertigen, montieren 235lfm Rammschutz- / Sockelleisten: Siebdruckplatten 15mm, Breite 0,15-0,20cm ca. 1.040lfm Rammschutz vertikal l=950mm, 15 Stück Kantenschutz Winkel l= 950mm, 70 Stück Gebäudedaten: Bestand BGF: 32.308 m² Bestand BRI: 161.555 m³ Neubau BGF: 3.577 m² Neubau BRI: 18.161 m³ Nutzfläche (NUF): ca. 28.425m² |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Geschätzte Laufzeit |
Datum des Beginns: 09.06.2025 Enddatum der Laufzeit: 04.09.2027 |
Verlängerungen und Optionen | |
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
Zusätzliche Informationen | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien |
Preis, Beschreibung: Preis, Gewichtung: 100,00 |
Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |