Bekanntmachung
Rahmenvertrag Bauwerksprüfungen 2025-2028 gemäß DIN 1076 im Stadtgebiet Ludwigshafen 2025 / 090
Vertragspartei und Dienstleister | |
Beschaffer | Offizielle Bezeichnung: Stadt Ludwigshafen, Bereich Tiefbau Identifikationsnummer: 073140000000-001-85 Internet-Adresse (URL): https://www.ludwigshafen.de Postanschrift: Rheinuferstraße 9 Postleitzahl / Ort: 67061 Ludwigshafen NUTS-3-Code: DEB34 Land: Deutschland Kontaktstelle: Stadt Ludwigshafen, Bereich Zentrale Vergabestelle und Baukoordinierung E-Mail: zentralevergabestelle@ludwigshafen.de Telefon: +49 6215042060 Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung |
Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein |
Verfahren | |
Zweck | |
Rechtsgrundlage | Richtlinie 2014/24/EU |
Beschreibung | Interne Kennung: 2025 / 090 Titel: Rahmenvertrag Bauwerksprüfungen 2025-2028 gemäß DIN 1076 im Stadtgebiet Ludwigshafen Beschreibung: Stadt Ludwigshafen - Rahmenvertrag über Bauwerksprüfungen 2025-2028 gemäß DIN 1076 im Stadtgebiet Ludwigshafen Es werden Ingenieurleistungen für die Prüfungen nach DIN 1076 an Ingenieurbauwerken für die Jahre 2025 - 2028 im Stadtgebiet von Ludwigshafen beschafft. Art des Auftrags: Dienstleistungen |
Umfang der Auftragsvergabe | |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | |
CPV-Code Hauptteil: 71631400-4 | |
Weitere CPV-Code Hauptteile: 71631450-9 |
|
Angaben zum Erfüllungsort |
Postleitzahl / Ort: 67059 Ludwigshafen am Rhein NUTS-3-Code: DEB34 Land: Deutschland |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Ausschlussgründe |
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Beschreibung: Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Beschreibung: Grund: Bildung krimineller Vereinigungen Beschreibung: Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Beschreibung: Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Beschreibung: Grund: Betrug oder Subventionsbetrug Beschreibung: Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Beschreibung: Grund: Zahlungsunfähigkeit Beschreibung: Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Grund: Insolvenz Beschreibung: Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Beschreibung: Grund: Interessenkonflikt Beschreibung: Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Beschreibung: Grund: Schwere Verfehlung Beschreibung: Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Beschreibung: Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Beschreibung: Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit Beschreibung: Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben Beschreibung: Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen Beschreibung: |
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften | |
Verfahren | Verfahrensart: Offenes Verfahren |
Angebote für alle Lose erforderlich: Nein | |
Zusätzliche Informationen | |
Losverteilung | |
Höchstzahl an Losen | Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3 Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3 |
Beschaffungsinformationen (allgemein) | |
Vergabeverfahren | |
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...) | |
Bedingungen der Auktion | Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein |
Auftragsvergabeverfahren | Rahmenvereinbarung geschlossen: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb |
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Eignungskriterien | |
Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Folgende Eigenerklärungen und Nachweise sind im Einzelnen erforderlich: 1. Eigenerklärung, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist, indem er ansässig ist. Die Eigenerklärung kann durch Einzelnachweise mittels Einreichung des Formblattes 124 LD Eigenerklärung zur Eignung oder durch Vorlage der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (Teil IV A) oder durch Nachweis der Präqualifizierung gemäß § 48 Abs. 8 VgV mittels Mitteilung erfolgen. 2. Mustererklärung 3 nach § 4 Abs. 2 des rheinland-pfälzischen Landesgesetzes zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben (Landestariftreuegesetz - LTTG), zuletzt geändert durch Gesetz vom 26. November 2019 (GVBl. S. 334) 3. Schutzerklärung Scientology 4. Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022. Hierfür ist das Formular IV Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 22 der Verordnung (EU) 2023/1214 des Rates vom 23. Juni 2023 (Formular II des Beiblattes zum Formblatt 124 LD). Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: 1. Durch Eintrag im Formblatt 124 LD: - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Klarstellung: Es wird der Gesamtumsatz abgefragt, nicht nur der Umsatz soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (unter Berücksichtigung der Konkretisierung zum Formblatt 124 LD). Mindestanforderung: Ein Mindestgesamtumsatz von mind. 600.000 EUR (netto) muss in den letzten 3 Jahre im Mittel erreicht oder überschritten worden sein. 2. Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von je 1,5 Mio. EUR für Sachschäden (2-fach maximiert), 1,5 Mio. EUR für Personenschäden (2-fach maximiert) und 1,5 Mio. EUR für Vermögensschäden (2-fach maximiert) oder eine entsprechende Absichtserklärung, das ein Abschluss im Falle der Zuschlagserteilung erfolgen wird (Formular III des Beiblattes zum Formblatt 124 LD). Mindestanforderung: Alle genannten Anforderungen sind nachzuweisen / einzuhalten. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eigenerklärung zum Unternehmen, unter Berücksichtigung folgender Punkte: Firma, Hauptsitz und Gründungsjahr des Bewerbers, Geschäftsfelder, Darstellung der Mitarbeiterstruktur einschließlich Nennung der Gesamtzahl aller Mitarbeiter sowie der Mitarbeiterzahl einzelner Berufsgruppen (Formular IV des Beiblattes zum Formblatt 124 LD). Geforderte Erklärungen/Nachweise sind: Es sind Eigenerklärungen über mindestens zwei unterschiedliche Unternehmens-Referenzen einzureichen, die die folgenden Mindestanforderungen erfüllen müssen: (a.) Referenzprojekt betrifft Bauwerksprüfungen nach DIN 1076, (b.) der Referenzauftrag muss über mind. 2 Jahre gelaufen sein, (c.) das Auftragsvolumen muss insgesamt mind. 100.000 EUR (netto) erreicht oder überschritten haben, (d.) gewertet werden nur Referenzprojekte, deren Abschluss nicht länger als 5 Jahre ab dem Datum der Veröffentlichung der EU-weiten Bekanntmachung zurückliegen. Dabei ist jeweils eine aussagekräftigen Kurzbeschreibung des Auftragsinhalts einzureichen. Für die Referenzen gilt, dass eine Benennung des Auftraggebers und eines Ansprechpartners sowie die Angabe des Auftragswertes und des Ausführungszeitraumes vorzunehmen ist. Hierfür sind das Beiblatt (dort Formular V) zum LD 124 Formular zu verwenden. Mindeststandards: Alle genannten Anforderungen sind nachzuweisen / einzuhalten. |
|
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung | Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann den Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende oder unvollständige unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen oder zu vervollständigen oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen (d.h. das Bearbeitungskonzept kann nicht nachgefordert werden). Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen |
Vorbehaltene Auftragsvergabe | Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein |
Nebenangebote | Nebenangebote sind zulässig: Nein |
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen | |
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein |
|
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags | |
Reservierte Vertragsdurchführung | Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein |
Leistungsbedingungen | Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Bieter muss mindestens einen Prüfingenieur benennen, der eine Zertifizierung als Bauwerksprüfer nach DIN 1076 vorweisen kann. |
Elektronische Rechnungsstellung | Elektronische Rechnungsstellung: Ja |
Anforderungen | Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot |
Verfahren nach der Vergabe | Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein |
Organisation, die Angebote entgegennimmt | |
Informationen zur Einreichung | |
Fristen I | |
Frist für den Eingang der Angebote: 24.03.2025 10:15 Uhr | |
Bindefrist | Laufzeit in Tagen: 60 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) |
Sprachen der Einreichung | Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU |
Öffnung der Angebote | |
Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 24.03.2025 10:15 Uhr Zusätzliche Informationen: Bieter sind am Eröffnungsverfahren nicht zugelassen Ort der Angebotsöffnung: Zentrale Vergabestelle, Jaegerstraße 1, 67059 Ludwigshafen |
|
Einreichungsmethode | Elektronische Einreichung: Ja Adresse für die Einreichung (URL): https://www.auftragsboerse.de |
Auftragsunterlagen | Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1951d9d5621-197e073de40849b5
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU |
Ad-hoc-Kommunikationskanal | |
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt | oben genannte Kontaktstelle |
Überprüfung | |
Fristen für Nachprüfungsverfahren | Informationen über die Überprüfungsfristen: 1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnisnahme rügen. 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Gemäß § 134 Abs. 1 GWB haben öffentliche Auftraggeber die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Gemäß § 134 Abs. 2 GWB darf ein Vertrag erst zehn (10) Kalendertage nach Absendung (per Telefax, E-Mail oder elektronisch über die E-Vergabeplattform) der Information nach 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. |
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren | Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Identifikationsnummer: 07315000 Postanschrift: Stiftsstraße 9 Postleitzahl / Ort: 55116 Mainz NUTS-3-Code: DEB35 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Telefon: +49 6131162234 |
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt | Offizielle Bezeichnung: Stadt Ludwigshafen, Bereich Bauverwaltung Identifikationsnummer: 073140000000-001-085 Postanschrift: Jaegerstraße 1 Postleitzahl / Ort: 67059 Ludwigshafen NUTS-3-Code: DEB34 Land: Deutschland E-Mail: ZentraleVergabestelle@ludwigshafen.de Telefon: +49 6215042060 |
Schlichtungsstelle |
Beschaffungsinformationen (Los 1) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung des Loses | Titel: Umfasst sind sämtliche Bauwerke gemäß Gruppe 1 Anlage 2 Prüfliste. Beschreibung: Folgende Leistungen sind umfasst: -Durchführung von Bauwerksprüfungen gemäß DIN 1076 -Erstellen von Instandsetzungsvorschlägen für ausgewählte Bauwerke -Nacherfassen von Bauwerksdaten zur Fortschreibung von Bauwerksbüchern, erstellen von Bauwerksbüchern und Erhebung von Bestandsdaten sowie die Aktualisierung Überprüfung und die Eintragung aller fehlenden Daten in die Bauwerksbücher -Vermessungstechnische Kontrolle von Bauwerken -Nachrechnungen zur Tragfähigkeit |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja Besonders auch geeignet für Freiberufler, Besonders auch geeignet für Selbstständige |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | CPV-Code Hauptteil: 71631400-4 Weitere CPV-Code Hauptteile: 71631450-9 |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Angaben zum Erfüllungsort |
Postleitzahl / Ort: 67059 Ludwigshafen am Rhein NUTS-3-Code: DEB34 Land: Deutschland |
Geschätzte Laufzeit | Laufzeit in Monaten: 12 |
Verlängerungen und Optionen | Beschreibung der Optionen: Der Auftrag kann jeweils um 1 Jahr verlängert werden, maximal um 3 weitere Jahre |
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
Informationen über die Rahmenvereinbarung | Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1 Höchstwert der Rahmenvereinbarung ohne MwSt. (in Euro): 300.000,00 EUR |
Zusätzliche Informationen | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien | Qualitätskriterium Bearbeitungskonzept, Beschreibung: Ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen, Gewichtung: 20,00 Preis, Beschreibung: Ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen, Gewichtung: 80,00 |
Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |
Beschaffungsinformationen (Los 2) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung des Loses | Titel: Umfasst sind sämtliche Bauwerke gemäß Gruppe 2 Anlage 2 Prüfliste. Beschreibung: -Durchführung von Bauwerksprüfungen gemäß DIN 1076 -Erstellen von Instandsetzungsvorschlägen für ausgewählte Bauwerke -Nacherfassen von Bauwerksdaten zur Fortschreibung von Bauwerksbüchern, erstellen von Bauwerksbüchern und Erhebung von Bestandsdaten sowie die Aktualisierung Überprüfung und die Eintragung aller fehlenden Daten in die Bauwerksbücher -Vermessungstechnische Kontrolle von Bauwerken -Nachrechnungen zur Tragfähigkeit |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja Besonders auch geeignet für Freiberufler, Besonders auch geeignet für Selbstständige |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | CPV-Code Hauptteil: 71631400-4 Weitere CPV-Code Hauptteile: 71631450-9 |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Angaben zum Erfüllungsort |
Postleitzahl / Ort: 67059 Ludwigshafen am Rhein NUTS-3-Code: DEB34 Land: Deutschland |
Geschätzte Laufzeit | Laufzeit in Monaten: 12 |
Verlängerungen und Optionen | Beschreibung der Optionen: Der Auftrag kann jeweils um 1 Jahr verlängert werden, maximal um 3 weitere Jahre. |
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
Informationen über die Rahmenvereinbarung | Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1 Höchstwert der Rahmenvereinbarung ohne MwSt. (in Euro): 300.000,00 EUR |
Zusätzliche Informationen | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien | Qualitätskriterium Bearbeitungskonzept, Beschreibung: Ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen., Gewichtung: 20,00 Preis, Beschreibung: Ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen., Gewichtung: 80,00 |
Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |
Beschaffungsinformationen (Los 3) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung des Loses | Titel: Umfasst sind sämtliche Bauwerke gemäß Gruppe 3 Anlage 2 Prüfliste. Beschreibung: -Durchführung von Bauwerksprüfungen gemäß DIN 1076 -Erstellen von Instandsetzungsvorschlägen für ausgewählte Bauwerke -Nacherfassen von Bauwerksdaten zur Fortschreibung von Bauwerksbüchern, erstellen von Bauwerksbüchern und Erhebung von Bestandsdaten sowie die Aktualisierung Überprüfung und die Eintragung aller fehlenden Daten in die Bauwerksbücher -Vermessungstechnische Kontrolle von Bauwerken -Nachrechnungen zur Tragfähigkeit |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja Besonders auch geeignet für Freiberufler, Besonders auch geeignet für Selbstständige |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | CPV-Code Hauptteil: 71631400-4 Weitere CPV-Code Hauptteile: 71631450-9 |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Angaben zum Erfüllungsort |
Postleitzahl / Ort: 67059 Ludwigshafen am Rhein NUTS-3-Code: DEB34 Land: Deutschland |
Geschätzte Laufzeit | Laufzeit in Monaten: 12 |
Verlängerungen und Optionen | Beschreibung der Optionen: Der Auftrag kann jeweils um 1 Jahr verlängert werden, maximal um 3 weitere Jahre. |
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
Informationen über die Rahmenvereinbarung | Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1 Höchstwert der Rahmenvereinbarung ohne MwSt. (in Euro): 300.000,00 EUR |
Zusätzliche Informationen | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien | Qualitätskriterium Bearbeitungskonzept, Beschreibung: Ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen, Gewichtung: 20,00 Preis, Beschreibung: Ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen, Gewichtung: 80,00 |
Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |