Bekanntmachung

23-Freigestellte-Schülerbeförderung_LBS_Los_3+4 23-250212 LBS_SBF_Los-3+4





Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
Identifikationsnummer: 073320000000-001-58
Internet-Adresse (URL): https://www.kreis-bad-duerkheim.de
Postanschrift: Philipp-Fauth-Straße 11
Postleitzahl / Ort: 67098 Bad Dürkheim
NUTS-3-Code: DEB3C
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Vergabestelle - Kreisverwaltung Bad Dürkheim
E-Mail: vergabestelle@kreis-bad-duerkheim.de
Telefon: +49 63229611181
Fax: +49 63229611185
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Beschafferprofil (URL): https://www.kreis-bad-duerkheim.de
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/24/EU
BeschreibungInterne Kennung: 23-250212 LBS_SBF_Los-3+4
Titel: 23-Freigestellte-Schülerbeförderung_LBS_Los_3+4
Beschreibung: Freigestellte Schülerbeförderung von derzeit insgesamt 13 Schülern zur Limburgschule Bad Dürkheim in zwei Losen.
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe  
Hauptklassifizierung (CPV-Code)  
 CPV-Code Hauptteil: 60130000-8
   
Angaben zum ErfüllungsortPostanschrift: Philipp-Fauth-Straße 11
Postleitzahl / Ort: 67098 Bad Dürkheim
NUTS-3-Code: DEB3C
Land: Deutschland
Weitere Angaben zum Erfüllungsort
Postanschrift:
Postleitzahl / Ort: 67149 Meckenheim
NUTS-3-Code: DEB3C
Land: Deutschland
Weitere Angaben zum Erfüllungsort
Postanschrift:
Postleitzahl / Ort: 67150 Niederkirchen
NUTS-3-Code: DEB3C
Land: Deutschland
Weitere Angaben zum Erfüllungsort
Postanschrift:
Postleitzahl / Ort: 67256 Weisenheim am Sand
NUTS-3-Code: DEB3C
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Ausschlussgründe
Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung: Systemtechnisch ist an dieser Stelle nur ein Auschlussgrund genannt. Die Auschlussgründe richten sich nach den §§ 123 und 124 GWB und den jeweils einschlägigen Vertragsbestimmungen (VGV).
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften  
VerfahrenVerfahrensart: Offenes Verfahren
 Angebote für alle Lose erforderlich: Nein
Zusätzliche Informationen  
Losverteilung  
Höchstzahl an Losen
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
Bedingungen der AuktionEs wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
AuftragsvergabeverfahrenRahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Eignungskriterien  
 Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Gem. Formblatt 124 LD VHB Eigenerklärung zur Eignung - (den Vergabeunterlagen beigefügt):
1. Erklärung des Bieters, dass durch die Person oder das Verhalten des Bieters oder dem Bieter zuzurechnender Personen nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt.
2. Erklärung des Bieters, dass er seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen nachgekommen ist.
3. Gehört der Bieter einer Gruppe von Unternehmen an, hat er mit seiner Angebotsabgabe zu erklären, inwieweit er mit den weiteren Unternehmen verknüpft ist.
4. Angaben zu den Registereintragungen.
5. Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
6. Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation.
7. Erklärung des Bieters, dass er alle Bestimmungen des rheinland-pfälzischen Landesgesetzes zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben (Landestariftreuegesetz - LTTG), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 26.11.2019 (GVBl. S. 333), zur Kenntnis genommen hat. Der Bieter hat dies mit Angebotsabgabe zu bestätigen. Die Mustererklärung 3 ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
8. Die vorgenannten Auskünfte sind mit der Angebotsabgabe zu erklären. Als vorläufiger Nachweis ist sich dem Formblatt 124 LD VHB "Eigenerklärung zur Eignung" oder der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (den Vergabeunterlagen nicht beigefügt) zu bedienen. Im Übrigen wird auf die Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU Formblatt 631 EU und die Teilnahmebedingungen EU Formblatt 632 EU VHB verwiesen. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte für jedes Mitglied der
Bietergemeinschaft zu erklären.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Gem. Formblatt VHB 124 LD - Eigenerklärung zur Eignung - (den Vergabeunterlagen beigefügt):
1. Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, in den letzten 3 Geschäftsjahren.
2. Erklärung, ob und hinsichtlich welcher Leistungen sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmer bedient und ihm die dann erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen (Angaben gem. Formblatt 235, den Vergabeunterlagen beigefügt).
3. Angaben des Teils des Auftrages, den der Bieter an Dritte vergeben will (Angaben gemäß Formblatt 235, den Vergabeunterlagen beigefügt).
4. Die vorgenannten Auskünfte sind mit der Angebotsabgabe zu erklären. Als vorläufiger Nachweis ist sich dem Formblatt 124_LD VHB "Eigenerklärung zur Eignung" oder der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (den Vergabeunterlagen beigefügt) zu bedienen. Im Übrigen wird auf die Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU Formblatt 631 EU und die Teilnahmebedingungen EU Formblatt 632 EU VHB verwiesen.
Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Gem. Formblatt 124_LD VHB - Eigenerklärung zur Eignung - (den Vergabeunterlagen beigefügt):
1. Erklärung, dass der Bieter in den letzten drei Kalenderjahren (mindestens drei) vergleichbare Leistungen ausgeführt hat.
2. Erklärung, dass dem Bieter/der Bieterin die, für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte, sowie entsprechende Fahrzeuge zur Verfügung stehen.
3. Die vorgenannten Auskünfte sind mit der Angebotsabgabe zu erklären. Als vorläufiger Nachweis ist sich dem Formblatt 124_LD VHB "Eigenerklärung zur Eignung" oder der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung zu bedienen.
Im Übrigen wird auf die Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU Formblatt 631 EU und die Teilnahmebedingungen EU Formblatt 632 EU VHB verwiesen.
Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung der Kapazitäten anderer Unternehmer
bedienen, sind die vorgenannten Auskünfte auf Verlangen der Vergabestelle auch von diesen abzugeben.
Weitere Bedingungen zur QualifizierungNachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Standards gemäß Anforderungskatalog für Kraftomnibusse (KOM) und Kleinbusse (Pkw), die zur Beförderung von SchülerInnen und Kindergartenkindern besonders eingesetzt werden. inkl. Merkblatt für die Schulung von Fahrzeugführern für die
Beförderung von Schülern. Anforderungskatalog und Merkblatt sind den Vergabunterlagen beigefügt.
Vorbehaltene AuftragsvergabeDie Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen  
 Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Ja
Beschreibung: Je nach Option in vier oder in fünf Jahren.
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags  
Reservierte VertragsdurchführungDie Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
LeistungsbedingungenBedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Elektronische RechnungsstellungElektronische Rechnungsstellung: Ja
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Organisation, die Angebote entgegennimmtoben genannte Kontaktstelle
Informationen zur Einreichung  
Fristen I  
 Frist für den Eingang der Angebote: 20.03.2025 10:00 Uhr
BindefristLaufzeit in Tagen: 50 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote  
 Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 20.03.2025 10:00 Uhr
Zusätzliche Informationen: Nur Vertreter des Auftraggebers.
Ort der Angebotsöffnung: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
EinreichungsmethodeElektronische Einreichung: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.auftragsboerse.de
AuftragsunterlagenDie Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-194f9768a1c-454e72abc1aa9c54
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal  
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstelltoben genannte Kontaktstelle
Überprüfung  
Fristen für NachprüfungsverfahrenInformationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Identifikationsnummer: xxx
Postanschrift: Stiftstraße 9
Postleitzahl / Ort: 54290 Mainz
NUTS-3-Code: DEB35
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Telefon: +49 613116-2234
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstelltOffizielle Bezeichnung: VOB-Stelle Rheinland-Pfalz, Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion
Identifikationsnummer: X-xx
Internet-Adresse: (URL) https://www.add.rlp.de
Postanschrift: August-Thyssen-Straße 20
Postleitzahl / Ort: 56070 Koblenz
NUTS-3-Code: DEB11
Land: Deutschland
E-Mail: vob-stelle@add.rlp.de
Telefon: +49261 20546-13696
Schlichtungsstelle  
Beschaffungsinformationen (Los 1)
Vergabeverfahren  
Beschreibung des LosesTitel: Schülertransport Nr. 22
Beschreibung: Freigestellte Schülerbeförderung gem. § 69 SchulG von 7 Schülern zur Limburgschule Bad Dürkheim - Förderschule Lernen mit einer täglichen Fahrleistung von rund 22,8 Kilometern.
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja
Besonders auch geeignet für Freiberufler, Besonders auch geeignet für Selbstständige, Besonders auch geeignet für Start-Ups, Besonders auch geeignet für sonstige KMU
Hauptklassifizierung (CPV-Code)CPV-Code Hauptteil: 60130000-8
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
Angaben zum Erfüllungsort
Postleitzahl / Ort: 67098 Bad Dürkheim
NUTS-3-Code: DEB3C
Land: Deutschland
Weitere Angaben zum Erfüllungsort
Postanschrift:
Postleitzahl / Ort: 67149 Meckenheim
NUTS-3-Code: DEB3C
Land: Deutschland
Weitere Angaben zum Erfüllungsort
Postanschrift:
Postleitzahl / Ort: 67150 Niederkirchen
NUTS-3-Code: DEB3C
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 18.08.2025 Enddatum der Laufzeit: 13.07.2029
Verlängerungen und OptionenBeschreibung der Optionen: Einmalige Verlängerungsoption um ein weiteres Schuljahr.
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: ./.
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Zuschlagskriterien
Preis, Beschreibung: Preis, Gewichtung: 100,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Ja
CVD-Vertragsart: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße
Beschaffungsinformationen (Los 2)
Vergabeverfahren  
Beschreibung des LosesTitel: Schülertransport Nr. 29
Beschreibung: Freigestellte Schülerbeförderung gem. § 69 SchulG von 6 Schülern zur Limburgschule Bad Dürkheim - Förderschule Lernen mit einer täglichen Fahrleistung von rund 28,2 Kilometern.
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja
Besonders auch geeignet für Freiberufler, Besonders auch geeignet für Selbstständige, Besonders auch geeignet für Start-Ups, Besonders auch geeignet für sonstige KMU
Hauptklassifizierung (CPV-Code)CPV-Code Hauptteil: 60130000-8
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
Angaben zum Erfüllungsort
Postleitzahl / Ort: 67098 Bad Dürkheim
NUTS-3-Code: DEB3C
Land: Deutschland
Weitere Angaben zum Erfüllungsort
Postanschrift:
Postleitzahl / Ort: 67256 Weisenheim am Sand
NUTS-3-Code: DEB3C
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 18.08.2025 Enddatum der Laufzeit: 13.07.2029
Verlängerungen und OptionenBeschreibung der Optionen: Einmalige Verlängerungsoption um ein weiteres Schuljahr.
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: ./.
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Zuschlagskriterien
Preis, Beschreibung: Preis, Gewichtung: 100,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Ja
CVD-Vertragsart: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße