Bekanntmachung

Miet-/Dienstleistungsvertrag für die Bereitstellung und Full-Service-Wartung von 63 Digital-Kopier- bzw. Multifunktionsgeräten 17 7-2025





Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: Stadt Heidelberg, Amt für Digitales und Informationsverarbeitung
Identifikationsnummer: DE143296597
Internet-Adresse (URL): https://www.heidelberg.de
Postanschrift: Postfach 105520
Postleitzahl / Ort: 69045 Heidelberg
NUTS-3-Code: DE125
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Rechtsamt Vergabeabteilung
E-Mail: vergabeabteilung@heidelberg.de
Telefon: +49 62215823325
Fax: +49 6221584623326
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/24/EU
BeschreibungInterne Kennung: 17 7-2025
Titel: Miet-/Dienstleistungsvertrag für die Bereitstellung und Full-Service-Wartung von 63 Digital-Kopier- bzw. Multifunktionsgeräten
Beschreibung: Miet-/Dienstleistungsvertrag für die Bereitstellung und Full-Service-Wartung von 63 Digital-Kopier- bzw. Multifunktionsgeräten mit einer Laufzeit von 48 Monaten ab dem 01.03.2026
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe  
Hauptklassifizierung (CPV-Code)  
 CPV-Code Hauptteil: 50313200-4
   
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll
Postleitzahl / Ort: 69124 Heidelberg
NUTS-3-Code: DE125
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Grundlage für den AusschlussAuftragsunterlagen, Bekanntmachung, Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
Ausschlussgründe
Grund: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: Gesetzliche Ausschlussgründe
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften  
Einzelheiten zum Verfahrenstyp  
VerfahrensartVerfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche Informationen  
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
Bedingungen der AuktionEs wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
AuftragsvergabeverfahrenRahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Quelle der AuswahlkriterienAuftragsunterlagen, Bekanntmachung, Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
Eignungskriterien
Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne Echtheitszertifikat
Beschreibung: Die angebotenen Geräte müssen alle Anforderungen der aktuell gültigen Energy Star-Spezifikationen für Bürogeräte, festgelegt in - 2009/347/EG, Anhang C - oder vergleichbarer Standards erfüllen. Entsprechende Nachweise sind dem Angebot beizufügen.

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Auf Verlangen ist eine Liste mit mindestens drei Referenzen, der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen mit Angabe des Rechnungswerts, der Leistungszeit sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber mit Angabe der Ansprechpartner und Telefonnummer für Rückfragen vorzulegen (Referenzliste).

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unternehmen müssen die für den Auftrag erforderliche Fachkunde und Leistungsfähigkeit (Eignung) besitzen. Diesbezüglich gibt der Bieter mit Unterzeichnung des Angebotsvordruckes Eigenerklärungen
zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 ff. GWB ab.
Darüber hinaus ist von den Bietern eine Eigenerklärung in Hinblick auf die EU-Verordnung über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren abzugeben (Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022).
Dazu ist mit dem beigefügten Formular eine entsprechende Eigenerklärung abzugeben. Darüber hinaus behält sich die Auftraggeberin vor, Auskünfte beim Wettbewerbsregister einzuholen.
Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen
haben Verpflichtungserklärungen nach dem Landestariftreue
und Mindestlohngesetz abzugeben.
Weitere Bedingungen zur QualifizierungNachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Entsprechend der gesetzlichen Regelungen.
Vorbehaltene AuftragsvergabeDie Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen  
 Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Ja
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags  
Reservierte VertragsdurchführungDie Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
LeistungsbedingungenBedingungen für die Ausführung des Auftrags:
eRechnungElektronische Rechnungsstellung: Ja
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Organisation, die Angebote entgegennimmt  
Informationen zur Einreichung  
Fristen  
 Frist für den Eingang der Angebote: 02.10.2025 10:00 Uhr
BindefristLaufzeit in Tagen: 108 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote  
 Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 02.10.2025 10:00 Uhr
Zusätzliche Informationen: Ende der Bindefrist: 12.12.2025
Ort der Angebotsöffnung: Heidelberg
EinreichungsmethodeElektronische Einreichung zulässig: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.auftragsboerse.de
AuftragsunterlagenDie Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-198e5ce3570-25824485f171ea66
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal  
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstelltfolgende Anschrift:
Offizielle Bezeichnung: Stadt Heidelberg Rechtsamt, Vergabeabteilung
Identifikationsnummer: DE_143296597
Internet-Adresse (URL): https://www.heidelberg.de
Postanschrift: Kornmarkt 1
Postleitzahl / Ort: 69117 Heidelberg
NUTS-3-Code: DE125
Land: Deutschland
E-Mail: vergabeabteilung@heidelberg.de
Telefon: +49 62215823325
Fax: +49 6221584623326
Überprüfung  
Fristen für NachprüfungsverfahrenInformationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Absatz 3 GWB Der Antrag ist unzulässig soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen desNachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134
Absatz 2 GWB bleibt unberührt.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur
Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Identifikationsnummer: 08-A9866-40
Postleitzahl / Ort: 76137 Karlsruhe
NUTS-3-Code: DE122
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219268730
Fax.: +49 7219263985
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstelltOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Identifikationsnummer: 08-A9866-40_
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postleitzahl / Ort: 76137 Karlsruhe
NUTS-3-Code: DE122
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: 0721 926-8730
Fax.: +49 7219263985
Schlichtungsstelle  
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren  
Beschreibung der BeschaffungBeschreibung: Zu vergeben ist ein Miet-/Dienstleistungsvertrag für die Bereitstellung und Full-Service Wartung von 63 Digital-Kopier- bzw. Multifunktionsgeräten mit einer Laufzeit von 48 Mona ten ab dem 01.03.2026, der zum 28.02.2030 endet. Die Leistung besteht in der Bereitstellung und Betreuung von 63 Geräten an Standorten in Schul-, Kinderbetreuungs- und Verwaltungsgebäuden der Stadt Heidelberg gemäß den nachfolgenden Leistungsmerkmalen (Ziffer II) sowie dem beigefügten Geräteverzeichnis. Zudem ist der Auftraggeberin die Option einzuräumen, im ersten Jahr der Vertragslaufzeit nach Bedarf weitere Geräte für den Einsatz in Dienststellen im Stadtgebiet von Heidelberg zu diesen Ausschreibungskonditionen abzurufen. Ob Geräte angefordert werden und welche Anzahl von Geräten im Bedarfsfall abgerufen wird, richtet sich nach dem derzeit nicht bezifferbaren Bedarf. Die Mietzeit für die zusätzlich abgerufenen Geräte läuft bis zum 28.02.2031. Bei Inanspruchnahme des Abrufrechts be stimmt sich das Entgelt je Optionsgerät nach den Angebotspreisen (monatlicher Gesamt preis; Preis Folgekopien) des jeweiligen Gerätetyps.
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja
Besonders auch geeignet für sonstige KMU
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
- Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die angebotenen Geräte müssen alle Anforderungen der aktuell gültigen Energy
Star-Spezifikationen für Bürogeräte, festgelegt in - 2009/347/EG, Anhang C - oder
vergleichbarer Standards erfüllen.
Ziel zur Verringerung der Umweltauswirkungen:
- Sonstiges
Erfüllungsort  
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 01.03.2026 Enddatum der Laufzeit: 28.02.2030
Verlängerungen und OptionenBeschreibung der Optionen: Der Auftraggeberin ist die Option einzuräumen, im ersten Jahr der Vertragslaufzeit nach Bedarf weitere Geräte für den Einsatz in Dienststellen im Stadtgebiet von Heidelberg zu diesen Ausschreibungskonditionen abzurufen. Ob Geräte angefordert werden und welche Anzahl von Geräten im Bedarfsfall abgerufen wird, richtet sich nach dem derzeit nicht bezifferbaren Bedarf. Die Mietzeit für die zusätzlich abgerufenen Geräte läuft bis zum 28.02.2031. Bei Inanspruchnahme des Abrufrechts be stimmt sich das Entgelt je Optionsgerät nach den Angebotspreisen (monatlicher Gesamtpreis; Preis Folgekopien) des jeweiligen Gerätetyps.
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen  
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Zuschlagskriterien
Preis, Beschreibung: Der Zuschlag erfolgt nach dem Kriterium Preis (100 %) unter Einbeziehung des Stromverbrauchs wie in den Vergabeunterlagen (Leistungsbeschreibung Nr. 1.3.2) beschrieben., Gewichtung: 100,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein