Bekanntmachung
Theaterstraße Nord 66_19-1114-1.1-02
a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) | |
Name und Anschrift: | Stadt Heidelberg, Tiefbauamt Postfach 105520 69045 Heidelberg |
Telefon: | +49 62215823325 |
Fax: | +49 6221584623326 |
E-Mail: | vergabeabteilung@heidelberg.de |
Internet: | https://www.heidelberg.de |
b) | |
Vergabeverfahren: | Öffentliche Ausschreibung, VOB/A |
Vergabenummer: | 66_19-1114-1.1-02 |
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen | |
Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel mit qualifizierter/m Signatur/Siegel schriftlich |
d) Art des Auftrags | |
Ausführung von Bauleistungen |
e) Ort der Ausführung | |
69117 Heidelberg, Theaterstraße Nord |
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen | |
Art der Leistung: | Die Stadt Heidelberg schreibt die gewerksübergreifende Baumaßnahme Theaterstraße Nord aus. |
Umfang der Leistung: | Abschnitt 1: Gewerkeübergreifende Maßnahmen (AG: Tiefbauamt) Baustelleneinrichtung Verkehrssicherung Abschnitt 2: Straßenbau (AG: Tiefbauamt) Ungebundene Betonpflasterdecke aufbrechen und entsorgen 240 m² Gebundene Betonpflasterdecke aufbrechen und entsorgen 235 m² Tragschichten aufnehmen 225 m³ Boden lösen, Baumstandorte 72 m³ Wasserdurchlässige Asphalttragschicht PA 22 T WDA herstellen, 336 kg/m² 550 m² Betonsteinpflasterdecke herstellen, gebundene Bauweise 400 m² Plattenbelag aus Naturstein (Porphyr) herstellen, gebundene Bauweise 45 m² Natursteinpflasterdecke herstellen, 70/90/90, gebundene Bauweise 25 m² Läuferstein aus Naturstein als Randabschluss, gebundene Bauweise 80 m Fahrradparker, Typ Heidelberg Firma Benkert - festeinbau 13 St Bauseits gelieferte Theaterstele einbauen 1 St Sitzbank Sonderanfertigung liefern, einbauen 1 St Abschnitt 3: Leitungsbau (AG: SWH-N) Verlegung von d 90 PE 90 m Verlegung von d 110 PE und d 125 PE 60 m Verlegung von NAYCWY 3x150/150mm² 45 m Herstellung von Verbindungen zum bestehenden Kabelnetz |
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden | |
Zweck der baulichen Anlage: | |
Zweck des Auftrags: |
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) | |
Vergabe nach Losen | Nein |
i) Ausführungsfristen | |
Beginn der Ausführung: | 03.11.2025 |
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: | 31.03.2026 |
weitere Fristen: |
j) Nebenangebote | |
nicht zugelassen |
k) mehrere Hauptangebote | |
nicht zugelassen |
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen | |
Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt | |
unter: | https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-198c0e17654-501e6d755f1e539
|
Anforderung der Vergabeunterlagen: | |
Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: | Nein |
Nachforderung | Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: entsprechend der gesetzlichen Regelungen |
o) Ablauf der Angebotsfrist | |
am: | 24.09.2025 |
um: | 10:00 Uhr |
Ablauf der Bindefrist am: | 31.10.2025 |
p) | |
Adresse für elektronische Angebote (URL): https://www.auftragsboerse.de
Anschrift für schriftliche Angebote: Stadt Heidelberg Rechtsamt, Vergabeabteilung Kornmarkt 1, Zimmer 3.17 69117 Heidelberg Deutschland Tel.: +49 62215823326 Fax: +49 6221584623326 E-Mail: vergabeabteilung@heidelberg.de |
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen | |
Deutsch |
r) Zuschlagskriterien | |
siehe Vergabeunterlagen |
s) Eröffnungstermin | |
am: | 24.09.2025 |
um: | 10:00 Uhr |
Ort: | Stadt Heidelberg Rechtsamt, Vergabeabteilung Kornmarkt 1, Zimmer 3.17 69117 Heidelberg |
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: | Bieter und deren bevollmächtigten Vertreter. Hinweis: Das Ergebnis der Submission wird allen Bietern unverzüglich nach Eröffnung aller Angebote zur Verfügung gestellt. |
t) geforderte Sicherheiten | |
Informationen zu den Sicherheiten sind in Nr. 8 der Besonderen Vertragsbedingungen Vordruck - KEV 116.1 (B) BVB angegeben. Sicherheit für die Vertragserfüllung (- KEV 117 (B) ZVB - Nr. 19.1) ist in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme (incl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit (- KEV 117 (B) ZVB - Nr. 19.2) beträgt 3 v.H. der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme) |
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind | |
Die wesentlichen Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen ergeben sich aus den Vergabeunterlagen. |
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften | |
Eine bestimmte Rechtsform wird nicht verlangt. Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot eine Bietergemeinschaftserklärung entsprechend der Teilnahmebedingungen abzugeben. |
w) Beurteilung der Eignung | |
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. | |
Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich: | Siehe Vergabeunterlagen |
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: | Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen haben Verpflichtungserklärungen nach dem Landestariftreue und Mindestlohngesetz abzugeben. Weiteres siehe Vergabeunterlagen. |
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße | |
Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): | Regierungspräsidium Karlsruhe Schloßplatz 1-3 76131 Karlsruhe |