Bekanntmachung

Mulcharbeiten 2024 67.1 4-2024





Vergabenr.67.1 4-2024
1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:
Name und Anschrift:Stadt Heidelberg, Landschafts- und Forstamt
Postfach 105520
69045 Heidelberg
Deutschland
Telefonnummer:+49 62215823325
Telefaxnummer:+49 6221584623326
E-Mail-Adresse:vergabeabteilung@heidelberg.de
Internet-Adresse:https://www.heidelberg.de
Zuschlagserteilende Stelle:Siehe oben
2. Verfahrensart (§ 8 UVgO):
Verfahrensart:Öffentliche Ausschreibung
3. Angebote können abgegeben werden:
schriftlich
elektronisch in Textform
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur
elektronisch mit qualifizierter Signatur
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote:
Name und Anschrift:Stadt Heidelberg Rechtsamt, Vergabeabteilung
Kornmarkt 1, Zimmer 3.17
69117 Heidelberg
Deutschland
Telefonnummer:+49 62215823325
Telefaxnummer:+49 6221584623326
E-Mail-Adresse:vergabeabteilung@heidelberg.de
Internet-Adresse:https://www.heidelberg.de
4. Zugriff auf Vergabeunterlagen:
Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 3 UVgO):  
5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung:
Art der Leistung:Mulchen von Grün-, Wald- und Wegeflächen im gesamten südlichen Stadtwald Heidelberg für das Jahr 2024 sowie die Beseitigung von Stockausschlägen im Bereich öffentlicher Straßen
Menge und Umfang:Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen das Mulchen von Grün-, Wald- und Wegeflächen im gesamten südlichen Stadtwald für das Jahr 2024 sowie die Beseitigung von Stockausschlägen im Bereich öffentlicher Straßen. Es wird darauf hingewiesen, dass der Heidelberger Wald doppelt zertifiziert nach PEFC und FSC ist. Die dortigen Grundsätze sind unbedingt einzuhalten. Bei den Wegen handelt es sich um Waldwege, welche über einen Schotter- oder asphaltierten Aufbau verfügen. Bei der Beseitigung von Stockausschlägen handelt es sich um öffentliche Straßen. Die Arbeiten können gesamtheitlich maschinell vorgenommen werden.
Mulcharbeiten Revier 1
-Mulchen talseitiges Bankett 2m breit
-Mulchen bergseitig, incl. Bankett, bis Böschungsoberkante, max. 2m
-Gehölze bis zu einem Durchmesser von 5 cm sind zu entfernen
-Bei Gehölzen größer als 5 cm ist das Lichtraumprofil (bis 4,5 Metern) herzustellen.
Beseitigung von Stockausschlägen beim Revier 1
Mulcharbeiten Revier 2
-Bei einer Mulchbreite von 1,2 Metern, maximal 2 Bahnen tal- wie bergseitig
-Mulchen bergseitig, incl. Bankett, bis Böschungsoberkante
-Gehölze bis zu einem Durchmesser von 5 cm sind zu entfernen · Bei Gehölzen größer als 5 cm ist das Lichtraumprofil (bis 4,5 Metern) herzustellen.
Mulchen und Beseitigung von Stockausschlägen in besonderer Weise bei Revier 2. Weitere Angaben sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Ort der Leistung:69045 Heidelberg, Stadtwald Süd
6. Losaufteilung:
Losweise Vergabe:Nein
Angebote sind möglich für:die Gesamtleistung

7. Nebenangebote sind
nicht zugelassen
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführungsfrist:  
Ende der Ausführungsfrist:  
Bemerkung zur Ausführungsfrist:Die Durchführung der Arbeiten hat schnellstmöglich nach Auftragserteilung (voraussichtlich ab dem 15.07.2024) bis 15.09.2024 zu erfolgen.
9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:
unter (URL:)https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1900bdc7f8d-6dc23af7969d3767
Stelle zur Anforderung der Vergabeunterlagen:Siehe oben
Weitere Auskünfte erteilen/erteiltSiehe oben
Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können:
Siehe oben
10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist:
Angebote sind einzureichen bis:08.07.2024 09:00
Ablauf der Bindefrist:15.08.2024
11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:
-entfällt-
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen:
Die wesentlichen Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers:
Unternehmen müssen die für den Auftrag erforderliche Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit (Eignung) besitzen. Diesbezüglich gibt der Bieter mit Unterzeichnung des Angebots Eigenerklärungen ab. Dadurch wird das Vorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 ff. GWB geprüft. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Auf Verlangen ist eine Liste der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen mit Angabe des Rechnungswerts, der Leistungszeit sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber (mit Telefonnummer für Rückfragen) vorzulegen. Die Vergabeabteilung behält sich vor, Auskünfte aus dem Wettbewerbsregister einzuholen. Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen haben Verpflichtungserklärungen nach dem Landestariftreue und Mindestlohngesetz abzugeben. Weiteres siehe Vergabeunterlagen.
14. Angabe der Zuschlagskriterien:
Der niedrigste PreisJa
15. Sonstiges: